
Souterrainwohnung in Bremen-Gete
Tauschwohnung: Bald junge Familie sucht 3-5Z Wohnung in der Neustadt+
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 590 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 90 m²
9 Aufrufe
Objekt-ID: 37945573
Objekttyp: | Souterrainwohnung |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 90.00 m² |
Frei ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 590 € |
Nebenkosten: | 250 € |
Gesamtmiete: |
840 € |
Preis/m²: | 6,56 € |
Mit Mietspiegel Bremen vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Balkon
Einbauküche
Tiere erlaubt
Objektbeschreibung
*Fotos folgen noch*
Charmante Souterrain Wohnung im Bremer Altbau (das Haus ist über 200 Jahre alt) im Gete Viertel.
Der eigene Eingang im Hinterhof führt in den langen Flur. Die geräumige Küche verfügt über eine Vorratskammer, ist lichtdurchflutet und auch sehr angenehm zum Verweilen. Eine Küchenzeile und der Kühlschrank sind Inventar.
Badezimmer mit Badewanne + Dusche und Waschmaschinenstellplatz, separates Klo.
Küche, Bad, Toilette, Flur und ein Anteil im größeren Zimmer sind mit Fliesen ausgestattet. Der Rest des größeren Zimmers hat die originalen Holzdielen und das andere Zimmer (Schlafzimmer) ist komplett mit Echtholz versorgt.
Es gibt noch einen kleinen Abstellraum unter der Treppe (Treppenhaus der anderen Wohnungen). Hier passt nicht viel rein, aber für Campingsachen, etwas Werkzeug und Weihnachtsdeko/Geschenkpapier und so etwas, hat es gereicht.
Der Flur bietet die einzige Möglichkeit für die anderen Hausbewohner (alle jeweils Eigentümer ihrer Wohnung, so auch die Vermieter im Hochparterre) an ihre Kellerräume heran zu kommen. Hier wird immer vorweg Bescheid gegeben. Kommt eher selten vor. Wobei bei die Vermieter beide im Theater arbeiten und teilweise einen großen Vorrat an Kleidung und Equipment hier verstauen.
Entsprechend ist der Flur gemeinschaftlich genutzte Fläche und wird nicht gesamt zur Nutzfläche der Wohnung angerechnet.
Wir haben in den fast sechs Jahren hier noch keine unangenehmen Begegnungen gehabt.
Die Hausgemeinschaft ist sehr freundlich, es wird gerne kommuniziert und manchmal trinkt man auch ein Gläschen Wein zusammen. Ich habe auch häufig Katzen gefüttert und Blumen gegossen, wenn jemand in den Urlaub gefahren ist - was du/ihr natürlich nicht machen müsst.
Es ist ein alter Souterrain. Entsprechend ist es ganzjährig eher kühl. Auch im Sommer.
Daher bietet es sich auch im Winter an, den Ofen im größeren Zimmer wirklich zu nutzen.
Der Platz im Hinterhof, der vor dem Küchenfenster gelegen ist, ist zur Nutzung von der Wohnung gedacht. Ich habe mir hier auch zwei Hochbeete hin gebaut, da die Sonne hier morgens aufgeht und den ganzen Tag über steht, bis sie zum Abend hin in den Vorgarten wandert.
Im Hinterhof kann auch gerne gegrillt werden - gerne mit Absprache/Ansage an die Vermieter, die im Gegenzug auch gerne ihren Grill und Biertischgarnituren bereitstellen, wenn Bedarf besteht. Zu dem haben die Nachbarn von ganz oben in ihrer Garage eine Tischtennisplatte verstaut, die gerne genutzt werden darf.
Wir haben nicht viel Zeit im Vorgarten verbracht, aber ab und an auch dort die Gelegenheit genutzt uns in den Rasen zu legen.
Die Nebenkosten wurden dieses Jahr angepasst. Zum ersten Mal in sechs Jahren. Strom und Gas kommen noch dazu.
Keine 5 Minuten ist die Haltestelle St. Joseph-Stift entfernt. Dort fahren die 1, 4 und 24. Gute und schnelle Anbindung.
Nun werden wir im Oktober Eltern und suchen eine Wohnung mit mindestens drei Zimmern und etwas mehr Stau-/Kellerraum.
Am liebsten würden wir zurück in die Neustadt ziehen, da wir hier Familie und Freunde haben.
Eine fast sechsjährige Katze gehört zu uns, die ihren Freigang sehr mag und sich arg über einen Garten/eine Gartenmitbenutzung oder einen großen Balkon freuen würde, so wie wir auch.
Charmante Souterrain Wohnung im Bremer Altbau (das Haus ist über 200 Jahre alt) im Gete Viertel.
Der eigene Eingang im Hinterhof führt in den langen Flur. Die geräumige Küche verfügt über eine Vorratskammer, ist lichtdurchflutet und auch sehr angenehm zum Verweilen. Eine Küchenzeile und der Kühlschrank sind Inventar.
Badezimmer mit Badewanne + Dusche und Waschmaschinenstellplatz, separates Klo.
Küche, Bad, Toilette, Flur und ein Anteil im größeren Zimmer sind mit Fliesen ausgestattet. Der Rest des größeren Zimmers hat die originalen Holzdielen und das andere Zimmer (Schlafzimmer) ist komplett mit Echtholz versorgt.
Es gibt noch einen kleinen Abstellraum unter der Treppe (Treppenhaus der anderen Wohnungen). Hier passt nicht viel rein, aber für Campingsachen, etwas Werkzeug und Weihnachtsdeko/Geschenkpapier und so etwas, hat es gereicht.
Der Flur bietet die einzige Möglichkeit für die anderen Hausbewohner (alle jeweils Eigentümer ihrer Wohnung, so auch die Vermieter im Hochparterre) an ihre Kellerräume heran zu kommen. Hier wird immer vorweg Bescheid gegeben. Kommt eher selten vor. Wobei bei die Vermieter beide im Theater arbeiten und teilweise einen großen Vorrat an Kleidung und Equipment hier verstauen.
Entsprechend ist der Flur gemeinschaftlich genutzte Fläche und wird nicht gesamt zur Nutzfläche der Wohnung angerechnet.
Wir haben in den fast sechs Jahren hier noch keine unangenehmen Begegnungen gehabt.
Die Hausgemeinschaft ist sehr freundlich, es wird gerne kommuniziert und manchmal trinkt man auch ein Gläschen Wein zusammen. Ich habe auch häufig Katzen gefüttert und Blumen gegossen, wenn jemand in den Urlaub gefahren ist - was du/ihr natürlich nicht machen müsst.
Es ist ein alter Souterrain. Entsprechend ist es ganzjährig eher kühl. Auch im Sommer.
Daher bietet es sich auch im Winter an, den Ofen im größeren Zimmer wirklich zu nutzen.
Der Platz im Hinterhof, der vor dem Küchenfenster gelegen ist, ist zur Nutzung von der Wohnung gedacht. Ich habe mir hier auch zwei Hochbeete hin gebaut, da die Sonne hier morgens aufgeht und den ganzen Tag über steht, bis sie zum Abend hin in den Vorgarten wandert.
Im Hinterhof kann auch gerne gegrillt werden - gerne mit Absprache/Ansage an die Vermieter, die im Gegenzug auch gerne ihren Grill und Biertischgarnituren bereitstellen, wenn Bedarf besteht. Zu dem haben die Nachbarn von ganz oben in ihrer Garage eine Tischtennisplatte verstaut, die gerne genutzt werden darf.
Wir haben nicht viel Zeit im Vorgarten verbracht, aber ab und an auch dort die Gelegenheit genutzt uns in den Rasen zu legen.
Die Nebenkosten wurden dieses Jahr angepasst. Zum ersten Mal in sechs Jahren. Strom und Gas kommen noch dazu.
Keine 5 Minuten ist die Haltestelle St. Joseph-Stift entfernt. Dort fahren die 1, 4 und 24. Gute und schnelle Anbindung.
Nun werden wir im Oktober Eltern und suchen eine Wohnung mit mindestens drei Zimmern und etwas mehr Stau-/Kellerraum.
Am liebsten würden wir zurück in die Neustadt ziehen, da wir hier Familie und Freunde haben.
Eine fast sechsjährige Katze gehört zu uns, die ihren Freigang sehr mag und sich arg über einen Garten/eine Gartenmitbenutzung oder einen großen Balkon freuen würde, so wie wir auch.
Lage
Lothringer Straße28211 Bremen
Bremen Gete
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 11,34 €/m² in Bremen - Gete. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Bremen liegt derzeit bei 12,03 €/m².
Mit Mietspiegel
Bremen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Bremen-Gete
- Miete
- 450 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 80 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Bremen;
Immobilien
Bremen;
Haus mieten
Bremen;
WG Zimmer
Bremen;
Wohnung
Bremen kaufen;
Haus kaufen
Bremen;
Immobilienpreise
Bremen Mietspiegel
Bremen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben