
Terrassenwohnung in Hoppegarten
2-Zi.-WHG - herausragender hochenergieeffizienter Neubau Erstbezug - nicht nur für Pferdeliebhaber
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 1.000 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 65.98 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 37274331
Objekttyp: | Terrassenwohnung |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 65.98 m² |
Etage: | 1 von 3 |
Frei ab: | 16.05.2025 |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 1.000 € |
Nebenkosten: | 220 € |
Gesamtmiete: |
1.220 € |
Preis/m²: | 15,16 € |
Mit Mietspiegel Hoppegarten vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Balkon
Einbauküche
Neubau
Tiere erlaubt
Baujahr: | 2015 |
Befeuerungsart: | Erdwärme |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 25,50 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | A+ |
Objektbeschreibung
Bauvorhaben
Die hier zur Vermietung stehende Wohnung befindet sich in einem erst im laufenden Jahr 2015 errichteten Wohn- u. Geschäftsgebäude, welches neben luxuriös ausgestatteten Wohn- auch über Büro- u. Einzelhandels-Flächen verfügt die sich über drei Geschosse verteilen. Mit dem Bauvorhaben verwirklichte sich der Bauherr einen lang ersehnten Traum dessen Planungen bis zu 15 Jahre zurück reichen. Und so verwundert nicht, dass bei diesem BV viel Leidenschaft und Herzblut des Bauherrn zum Einsatz gekommen sind. Die Kubatur u. Fassade des Gebäudes erinnern äußerlich stark an einen typischen traditionellen Südtiroler Fachwerkbau, welcher bei uns auch unter dem Begriff Landhausstil verbreitet ist. Der aufmerksame Betrachter bemerkt auch hier gleich die Liebe des Bauherrn zum Detail, diese spiegelt sich u.a. auch in den aufwendig gestalteten Holzgeländern der Balkone wieder.
Rohbau
Der Rohbau (Außen-, Wohnungstrenn- u. sogar auch Zimmer-Wände) wurde vollständig in Massivbauweise überwiegend aus Leichtbeton unter Einbeziehung des Zuschlagsstoffes Blähton hergestellt. Blähton ist heute ein verbreiteter Ökobaustoff. Neben der anfangs gewünschten Gewichtsreduzierung sind heute die ausgezeichnete Wärmedämmung, das ausgeglichene Raumklima sowie die Baubiologie ausschlaggebend für die Verwendung von Blähton.
Energieeffizienz
Die Fassade des Gebäudes ist unter Zugrundelegung der EnEV 2014 mit einem 200mm starken Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ausgestattet. Die Fenster weisen eine 3-fach Isolierverglasung auf. Das Gebäude ist ein “KfW-Effizienzhaus 70“ und entspricht mit einem Endenergiebedarf von 25,5 kWh / (m²a) der Energie-Effizienzklasse: “A+“. Da als Hauptenergieträger ausschließlich Erdwärme zum Einsatz kommt, bezieht es seine Energie fast vollständig aus “erneuerbaren Energien“. Als absolutes Alleinstellungsmerkmal kann dem Gebäude bei sommerlichen Temperaturen im Rahmen einer Kühlfunktion Wärmeenergie entzogen und dem Erdreich wieder zugeführt werden.
Die hier zur Vermietung stehende Wohnung befindet sich in einem erst im laufenden Jahr 2015 errichteten Wohn- u. Geschäftsgebäude, welches neben luxuriös ausgestatteten Wohn- auch über Büro- u. Einzelhandels-Flächen verfügt die sich über drei Geschosse verteilen. Mit dem Bauvorhaben verwirklichte sich der Bauherr einen lang ersehnten Traum dessen Planungen bis zu 15 Jahre zurück reichen. Und so verwundert nicht, dass bei diesem BV viel Leidenschaft und Herzblut des Bauherrn zum Einsatz gekommen sind. Die Kubatur u. Fassade des Gebäudes erinnern äußerlich stark an einen typischen traditionellen Südtiroler Fachwerkbau, welcher bei uns auch unter dem Begriff Landhausstil verbreitet ist. Der aufmerksame Betrachter bemerkt auch hier gleich die Liebe des Bauherrn zum Detail, diese spiegelt sich u.a. auch in den aufwendig gestalteten Holzgeländern der Balkone wieder.
Rohbau
Der Rohbau (Außen-, Wohnungstrenn- u. sogar auch Zimmer-Wände) wurde vollständig in Massivbauweise überwiegend aus Leichtbeton unter Einbeziehung des Zuschlagsstoffes Blähton hergestellt. Blähton ist heute ein verbreiteter Ökobaustoff. Neben der anfangs gewünschten Gewichtsreduzierung sind heute die ausgezeichnete Wärmedämmung, das ausgeglichene Raumklima sowie die Baubiologie ausschlaggebend für die Verwendung von Blähton.
Energieeffizienz
Die Fassade des Gebäudes ist unter Zugrundelegung der EnEV 2014 mit einem 200mm starken Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ausgestattet. Die Fenster weisen eine 3-fach Isolierverglasung auf. Das Gebäude ist ein “KfW-Effizienzhaus 70“ und entspricht mit einem Endenergiebedarf von 25,5 kWh / (m²a) der Energie-Effizienzklasse: “A+“. Da als Hauptenergieträger ausschließlich Erdwärme zum Einsatz kommt, bezieht es seine Energie fast vollständig aus “erneuerbaren Energien“. Als absolutes Alleinstellungsmerkmal kann dem Gebäude bei sommerlichen Temperaturen im Rahmen einer Kühlfunktion Wärmeenergie entzogen und dem Erdreich wieder zugeführt werden.
Lage
Münchehofer Str.15366 Hoppegarten
Hoppegarten
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 14,50 €/m² in Hoppegarten.
Mit Mietspiegel
Hoppegarten vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Hoppegarten
- Miete
- 850 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 60 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hoppegarten;
Immobilien
Hoppegarten;
Haus mieten
Hoppegarten;
WG Zimmer
Hoppegarten;
Wohnung
Hoppegarten kaufen;
Haus kaufen
Hoppegarten;
Immobilienpreise
Hoppegarten Mietspiegel
Hoppegarten wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben