
Etagenwohnung in Waltrop
Barrierefrei Wohnen in Waltrop: Komfortabel & Effizient in zentraler Lage!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 1.256,88 €
- Zimmer
- 3.5
- Fläche
- 104.74 m²
29 Aufrufe
Objekt-ID: 36965213
Objekttyp: | Etagenwohnung |
Zimmer: | 3.5 |
Größe: | 104.74 m² |
Etage: | 1 von 4 |
Frei ab: | 01.06.2025 |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 1.256,88 € |
Nebenkosten: | 314,22 € |
Gesamtmiete: |
1.571,10 € |
Preis/m²: | 12,00 € |
Mit Mietspiegel Waltrop vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Balkon
Aufzug
Tiere erlaubt
Behindertengerecht
Baujahr: | 2025 |
Energieausweis: | Energieausweis in Vorbereitung |
Objektbeschreibung
**Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es zwingend notwendig ist, dass vor der Abstimmung eines Besichtigungstermins die Mieterselbstauskunft ausgefüllt und unterschrieben vorliegen muss. Sprechen Sie uns gern darauf an, wenn Sie Fragen haben!**
Die Neubaumaßnahme "Wohnen im Oberdorf" ist die Antwort auf den Wunsch vieler Waltroper Bürger nach barrierefreien Wohnungsangeboten im westlichen Bereich der Wohnstadt.
Gegenüber der Mühle Schlingemann, wo vor gar nicht allzu langer Zeit die Abrissarbeiten des ehemaligen Fitnessstudios "Olympia" und das Bürogebäude des "Notariats Schunk & Ritterswürden" stattgefunden haben, werden nun auf den rund 3.600 m² großen Grundstück insgesamt 38 barrierefreie Mietwohnungen entstehen.
Um die Maßnahme baulich und optisch den umliegenden Gebäuden der Wohnsiedlung einzufügen, verteilen sich die Wohnung auf ganze vier neu entstehende Gebäudekörper in ansprechender Architektur.
Das Bauprojekt punktet insbesondere durch seine vielfältigen Aufteilungsvarianten und bietet schicke Grundrisse mit 3,5- und 4-Zimmer-Wohnungen in verschiedenen Größen.
Zwei Tiefgaragen mit in Summe 56 Stellplätzen bieten ausreichend Parkmöglichkeiten für sämtliche Bewohner und lassen Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche der Vergangenheit angehören. Darunter fallen auch groß dimensionierte
Fahrradabstellräume, welche im Untergeschoss Ihren Platz finden.
Eine Tagespflegeeinrichtung sowie Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung werden ebenfalls in dem Projekt realisiert. Betreut werden diese durch einen Pflegedienst, welcher sich ebenfalls unmittelbar in der Wohnanlage ansiedeln
wird.
Das Bauvorhaben wird von einem renommierten Architekturbüro aus Lünen begleitet und wurde bereits seit der ersten Bleistift-Skizze unter dem Gesichtspunkt bester Energieeffizienz geplant. Mithilfe modernster Heiztechnik durch Verwendung einer Luft-Wärmepumpe in Kombination mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Wärme- Rückgewinnung) unterschreiten die Baukörper die Anforderungen des KfW-40-Plus-Standards. Dieses erklärte Ziel wurde nicht nur aufgrund der beunruhigenden politischen Ereignisse gesetzt, sondern insbesondere, um die Energiekosten auf ein Minimum zu reduzieren und den Geldbeutel der jeweiligen Bewohner zu schonen.
Die Neubaumaßnahme "Wohnen im Oberdorf" ist die Antwort auf den Wunsch vieler Waltroper Bürger nach barrierefreien Wohnungsangeboten im westlichen Bereich der Wohnstadt.
Gegenüber der Mühle Schlingemann, wo vor gar nicht allzu langer Zeit die Abrissarbeiten des ehemaligen Fitnessstudios "Olympia" und das Bürogebäude des "Notariats Schunk & Ritterswürden" stattgefunden haben, werden nun auf den rund 3.600 m² großen Grundstück insgesamt 38 barrierefreie Mietwohnungen entstehen.
Um die Maßnahme baulich und optisch den umliegenden Gebäuden der Wohnsiedlung einzufügen, verteilen sich die Wohnung auf ganze vier neu entstehende Gebäudekörper in ansprechender Architektur.
Das Bauprojekt punktet insbesondere durch seine vielfältigen Aufteilungsvarianten und bietet schicke Grundrisse mit 3,5- und 4-Zimmer-Wohnungen in verschiedenen Größen.
Zwei Tiefgaragen mit in Summe 56 Stellplätzen bieten ausreichend Parkmöglichkeiten für sämtliche Bewohner und lassen Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche der Vergangenheit angehören. Darunter fallen auch groß dimensionierte
Fahrradabstellräume, welche im Untergeschoss Ihren Platz finden.
Eine Tagespflegeeinrichtung sowie Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung werden ebenfalls in dem Projekt realisiert. Betreut werden diese durch einen Pflegedienst, welcher sich ebenfalls unmittelbar in der Wohnanlage ansiedeln
wird.
Das Bauvorhaben wird von einem renommierten Architekturbüro aus Lünen begleitet und wurde bereits seit der ersten Bleistift-Skizze unter dem Gesichtspunkt bester Energieeffizienz geplant. Mithilfe modernster Heiztechnik durch Verwendung einer Luft-Wärmepumpe in Kombination mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Wärme- Rückgewinnung) unterschreiten die Baukörper die Anforderungen des KfW-40-Plus-Standards. Dieses erklärte Ziel wurde nicht nur aufgrund der beunruhigenden politischen Ereignisse gesetzt, sondern insbesondere, um die Energiekosten auf ein Minimum zu reduzieren und den Geldbeutel der jeweiligen Bewohner zu schonen.
Lage
45731 WaltropWaltrop
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 8,28 €/m² in Waltrop.
Mit Mietspiegel
Waltrop vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Waltrop
- Miete
- 1.150 €
- Zimmer
- 3.5 Zi.
- Fläche
- 95 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Waltrop;
Immobilien
Waltrop;
Haus mieten
Waltrop;
WG Zimmer
Waltrop;
Wohnung
Waltrop kaufen;
Haus kaufen
Waltrop;
Immobilienpreise
Waltrop Mietspiegel
Waltrop wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben