
Etagenwohnung in Düsseldorf-Oberkassel
Elegante 4-Zimmer-Wohnung in Oberkassel mit zwei Terrassen
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 3.600 €
- Zimmer
- 4
- Fläche
- 137 m²
74 Aufrufe
Objekt-ID: 34997889
Objekttyp: | Etagenwohnung |
Zimmer: | 4 |
Größe: | 137.00 m² |
Etage: | 1 von 4 |
Frei ab: | 7.6.2024 |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 3.600 € |
Nebenkosten: | 600 € |
Gesamtmiete: |
4.200 € |
Preis/m²: | 26,28 € |
Mit Mietspiegel Düsseldorf vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Balkon
Terrasse
Einbauküche
Aufzug
Keller
Tiere erlaubt
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Energieausweis in Vorbereitung |
Objektbeschreibung
In sehr schöner Lage Oberkassels ist vor einigen Jahren ein außergewöhnliches Wohnobjekt entstanden.
Wenn Sie in die Mercatorstraße gehen oder fahren, werden Sie feststellen, dass es sich um eine kleine, ruhige Seitenstraße handelt.
Bis zum Bau dieses Objektes endete die Straße unmittelbar vor einer hohen, üppig berankten Mauer.
Der Grund lag darin, dass die Mauer die Rückwand eines alten Werkstattgebäudes war, das dort schon stand, bevor die Straße gebaut wurde.
Der frühere Eigentümer hatte eigene Pläne und wollte sein Grundstück über viele Jahrzehnte nicht der neuen Stadtplanung „opfern“. Hinter der Mauer befand und befindet sich eine ausgedehnte Parkanlage.
Am Ende der Straße entstand hier ein kleiner, sehr reizvoll gestalteter Platz, der ein wenig an die Plätze der vornehmen Pariser Bezirke erinnert:
Kunstvolle Pflasterung, große Blei-Jardinieren mit immergrüner Bepflanzung und dunkle Eisenpfosten mit schweren Ketten.
Das Gebäude der • MERCATOR TERRASSEN • umfasst diesen Platz
an drei Seiten. An der Rückseite des Gebäudes befindet sich der Park. Das Gebäude bildet mit seiner Architektur im Stil der 1920/30-er Jahre einen Blickpunkt und schließt die Mercatorstraße angemessen ab:
Helle, feine Putzflächen, ein mächtiges Portal mit reich profilierter Natursteineinfassung und Hauseingänge, die durch markante, säulenbewehrte Vordächer betont werden.
Der Durchgang zum Park gewährt schöne Perspektiven auf den Park mit seinem alten, prächtigen Baumbestand.
Die Fassade erinnert mit ihrer geometrischen Strenge und klassischen Motiven an die großbürgerlichen Villen des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts. Hohe, schlanke Fenster und horizontale Gesimse prägen den Charakter des Gebäudes.
Strahler ermöglichen eine effektvolle Beleuchtung der Fassade.
Die Anlehnung an historische Vorbilder des vorigen Jahrhunderts sollte sich natürlich nicht auf die Fassade beschränken.
Wenn Sie in die Mercatorstraße gehen oder fahren, werden Sie feststellen, dass es sich um eine kleine, ruhige Seitenstraße handelt.
Bis zum Bau dieses Objektes endete die Straße unmittelbar vor einer hohen, üppig berankten Mauer.
Der Grund lag darin, dass die Mauer die Rückwand eines alten Werkstattgebäudes war, das dort schon stand, bevor die Straße gebaut wurde.
Der frühere Eigentümer hatte eigene Pläne und wollte sein Grundstück über viele Jahrzehnte nicht der neuen Stadtplanung „opfern“. Hinter der Mauer befand und befindet sich eine ausgedehnte Parkanlage.
Am Ende der Straße entstand hier ein kleiner, sehr reizvoll gestalteter Platz, der ein wenig an die Plätze der vornehmen Pariser Bezirke erinnert:
Kunstvolle Pflasterung, große Blei-Jardinieren mit immergrüner Bepflanzung und dunkle Eisenpfosten mit schweren Ketten.
Das Gebäude der • MERCATOR TERRASSEN • umfasst diesen Platz
an drei Seiten. An der Rückseite des Gebäudes befindet sich der Park. Das Gebäude bildet mit seiner Architektur im Stil der 1920/30-er Jahre einen Blickpunkt und schließt die Mercatorstraße angemessen ab:
Helle, feine Putzflächen, ein mächtiges Portal mit reich profilierter Natursteineinfassung und Hauseingänge, die durch markante, säulenbewehrte Vordächer betont werden.
Der Durchgang zum Park gewährt schöne Perspektiven auf den Park mit seinem alten, prächtigen Baumbestand.
Die Fassade erinnert mit ihrer geometrischen Strenge und klassischen Motiven an die großbürgerlichen Villen des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts. Hohe, schlanke Fenster und horizontale Gesimse prägen den Charakter des Gebäudes.
Strahler ermöglichen eine effektvolle Beleuchtung der Fassade.
Die Anlehnung an historische Vorbilder des vorigen Jahrhunderts sollte sich natürlich nicht auf die Fassade beschränken.
Lage
Mercatorstraße40545 Düsseldorf
Düsseldorf Oberkassel
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 19,04 €/m² in Düsseldorf - Oberkassel. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Düsseldorf liegt derzeit bei 15,18 €/m².
Mit Mietspiegel
Düsseldorf vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Düsseldorf-Oberkassel
- Miete
- 3.450 €
- Zimmer
- 4 Zi.
- Fläche
- 130 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Düsseldorf;
Immobilien
Düsseldorf;
Haus mieten
Düsseldorf;
WG Zimmer
Düsseldorf;
Wohnung
Düsseldorf kaufen;
Haus kaufen
Düsseldorf;
Immobilienpreise
Düsseldorf Mietspiegel
Düsseldorf wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben