
Sonstige zum kaufen in Gingst
Charmantes Wohnensemble mit Wasserblick – Natur, Ruhe und viele Möglichkeiten
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 795.000 €
- Zimmer
- 10
- Fläche
- 232 m²
2 Aufrufe
Objekt-ID: 38979577
| Objekttyp: | Sonstige |
| Zimmer: | 10 |
| Größe: | 232.00 m² |
| Grundstücksfläche: | 2.688,00 m² |
| Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 795.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 3.426,72 € |
| Mit Immobilienpreisen Gingst vergleichen | |
Immobilie
| Baujahr: | 1997 |
| Befeuerungsart: | Gas |
| Energieausweis: | Energieausweis in Vorbereitung |
Objektbeschreibung
Wohnen, wo andere Urlaub machen – Natur, Ruhe und Wasserblick inklusive
Inmitten einer idyllischen und absolut ruhigen Lage, umgeben von purer Natur und mit einem traumhaften Blick aufs Wasser, befindet sich dieses außergewöhnliche Wohnensemble. Der ehemalige Stall wurde im Jahr 1997 mit viel Liebe zum Detail und architektonischem Feingefühl zu einem beeindruckenden Wohngebäude mit vier individuellen Wohnungen umgebaut – ein Ort, der zum Entschleunigen, Durchatmen und Wohlfühlen einlädt.
Die Immobilie bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob als charmantes Feriendomizil, für das generationen- übergreifende Wohnen, als gemeinschaftliches Wohnprojekt oder zur langfristigen Vermietung. Hier verbinden sich Ruhe, Natur und Wohnqualität auf einzigartige Weise.
Zwei der vier Wohnungen sind als gemütliche 2-Zimmer-Maisonettewohnungen gestaltet. Im Erdgeschoss befinden sich jeweils eine Küche mit praktischer Abstellkammer, ein offener Wohn- und Essbereich sowie ein modernes Duschbad. Über eine stilvolle Treppe gelangt man in das Dachgeschoss, wo sich der einladende Schlafbereich befindet – perfekt für ein behagliches Rückzugsgefühl unterm Dach.
Die beiden größeren 3-Zimmer-Maisonettenwohnungen überzeugen durch ihre Großzügigkeit und ein durchdachtes Raumkonzept. Ein Eingangsbereich mit Garderobe, ein helles Duschbad, eine offene Küche mit angrenzendem Essbereich und eine gemütliche Wohnecke schaffen ein harmonisches Ambiente. Im Obergeschoss erwarten Sie zwei Schlafzimmer, die ausreichend Platz für Familie, Gäste oder Homeoffice bieten.
Ob zur eigenen Nutzung, als Ferienobjekt oder Kapitalanlage – dieses Ensemble bietet zahlreiche Möglichkeiten und eine Lage, die ihresgleichen sucht. Hier erleben Sie Wohnen im Einklang mit der Natur, abseits des Alltags und doch mit allem Komfort. Die Immobilie wird vollständig möbliert verkauft und übergeben. Das Haus befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und weist keinerlei Sanierungsstau auf.
Teschvitz
Die Geschichte des Gutes Teschvitz reicht weit zurück und ist eng mit alten Adelsfamilien verbunden. Im Jahr 1737 verkaufte die Witwe des Hauptmanns Wilhelm von Berglasen den Besitz – vertreten durch die Vormünder ihrer Kinder, Major von Wolffradt und Hofrat von Scheelen – an Hauptmann Georg Christoph von Barnekow. Dieser hatte kurz zuvor seine militärische Laufbahn in kaiserlichen Diensten beendet und fand in Teschvitz einen neuen Lebensmittelpunkt.
Sein ältester Sohn, Christoph Gottlieb von Barnekow, führte die Familientradition fort und wurde 1825 in den Freiherrenstand erhoben. Über Generationen hinweg blieb das Gut in den Händen der Familie von Barnekow, zu deren bekannten Vertretern auch Alfred Freiherr von Barnekow (1795–1866) und Kjell von Barnekow zählten.
Um die Jahrhundertwende ging das Rittergut Teschvitz, zu dem auch Ländereien in Gingst, Konitz und Wall gehörten, in den Besitz von Angus Graf von Douglas über, der auf Schloss Ralswiek residierte. Bewirtschaftet wurde das Gut zu dieser Zeit von der Pächterin Johanna Kroos, geborene Bödcher, gemeinsam mit dem Verwalter W. Neumann. Im Jahr 1914 umfasste das Anwesen eine Fläche von rund 319 Hektar – ein eindrucksvolles Zeugnis mecklenburgischer Gutskultur jener Zeit.
Inmitten einer idyllischen und absolut ruhigen Lage, umgeben von purer Natur und mit einem traumhaften Blick aufs Wasser, befindet sich dieses außergewöhnliche Wohnensemble. Der ehemalige Stall wurde im Jahr 1997 mit viel Liebe zum Detail und architektonischem Feingefühl zu einem beeindruckenden Wohngebäude mit vier individuellen Wohnungen umgebaut – ein Ort, der zum Entschleunigen, Durchatmen und Wohlfühlen einlädt.
Die Immobilie bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob als charmantes Feriendomizil, für das generationen- übergreifende Wohnen, als gemeinschaftliches Wohnprojekt oder zur langfristigen Vermietung. Hier verbinden sich Ruhe, Natur und Wohnqualität auf einzigartige Weise.
Zwei der vier Wohnungen sind als gemütliche 2-Zimmer-Maisonettewohnungen gestaltet. Im Erdgeschoss befinden sich jeweils eine Küche mit praktischer Abstellkammer, ein offener Wohn- und Essbereich sowie ein modernes Duschbad. Über eine stilvolle Treppe gelangt man in das Dachgeschoss, wo sich der einladende Schlafbereich befindet – perfekt für ein behagliches Rückzugsgefühl unterm Dach.
Die beiden größeren 3-Zimmer-Maisonettenwohnungen überzeugen durch ihre Großzügigkeit und ein durchdachtes Raumkonzept. Ein Eingangsbereich mit Garderobe, ein helles Duschbad, eine offene Küche mit angrenzendem Essbereich und eine gemütliche Wohnecke schaffen ein harmonisches Ambiente. Im Obergeschoss erwarten Sie zwei Schlafzimmer, die ausreichend Platz für Familie, Gäste oder Homeoffice bieten.
Ob zur eigenen Nutzung, als Ferienobjekt oder Kapitalanlage – dieses Ensemble bietet zahlreiche Möglichkeiten und eine Lage, die ihresgleichen sucht. Hier erleben Sie Wohnen im Einklang mit der Natur, abseits des Alltags und doch mit allem Komfort. Die Immobilie wird vollständig möbliert verkauft und übergeben. Das Haus befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und weist keinerlei Sanierungsstau auf.
Teschvitz
Die Geschichte des Gutes Teschvitz reicht weit zurück und ist eng mit alten Adelsfamilien verbunden. Im Jahr 1737 verkaufte die Witwe des Hauptmanns Wilhelm von Berglasen den Besitz – vertreten durch die Vormünder ihrer Kinder, Major von Wolffradt und Hofrat von Scheelen – an Hauptmann Georg Christoph von Barnekow. Dieser hatte kurz zuvor seine militärische Laufbahn in kaiserlichen Diensten beendet und fand in Teschvitz einen neuen Lebensmittelpunkt.
Sein ältester Sohn, Christoph Gottlieb von Barnekow, führte die Familientradition fort und wurde 1825 in den Freiherrenstand erhoben. Über Generationen hinweg blieb das Gut in den Händen der Familie von Barnekow, zu deren bekannten Vertretern auch Alfred Freiherr von Barnekow (1795–1866) und Kjell von Barnekow zählten.
Um die Jahrhundertwende ging das Rittergut Teschvitz, zu dem auch Ländereien in Gingst, Konitz und Wall gehörten, in den Besitz von Angus Graf von Douglas über, der auf Schloss Ralswiek residierte. Bewirtschaftet wurde das Gut zu dieser Zeit von der Pächterin Johanna Kroos, geborene Bödcher, gemeinsam mit dem Verwalter W. Neumann. Im Jahr 1914 umfasste das Anwesen eine Fläche von rund 319 Hektar – ein eindrucksvolles Zeugnis mecklenburgischer Gutskultur jener Zeit.
Lage
18569 GingstGingst
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.112,12 €/m² in Gingst.
Mit Immobilienpreisen
Gingst vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Gingst
- Kaufpreis
- 745.000 €
- Zimmer
- 10 Zi.
- Fläche
- 225 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Gingst;
Immobilien
Gingst;
Haus mieten
Gingst;
WG Zimmer
Gingst;
Wohnung
Gingst kaufen;
Haus kaufen
Gingst;
Immobilienpreise
Gingst Mietspiegel
Gingst wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben