
Reihenmittelhaus zum kaufen in Kirchheim unter Teck
Ohne Makler: Großes Reihenmittelhaus mit Wärmepumpe und zeitgemäßer Isolierung
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 735.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 157 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 38979227
| Objekttyp: | Reihenmittelhaus |
| Zimmer: | 6 |
| Größe: | 157.00 m² |
| Grundstücksfläche: | 270,00 m² |
| Verfügbar ab: | 1.4.2026 |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 735.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Nein |
| Preis/m²: | 4.681,53 € |
| Mit Immobilienpreisen Kirchheim unter Teck vergleichen | |
Immobilie
Keller
| Baujahr: | 1972 |
| Befeuerungsart: | Erdwärme |
| Energieausweis: | Bedarfsausweis |
| Endenergiebedarf: | 27,80 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse: | A+ |
Objektbeschreibung
Die „Energiewende“ wurde hier vorweg ausgeführt.
Wohngrundstück 211 m² + Garage mit Vorplatz 33 m² + Anteil Zuwegung 1/6 x 155 m².
Der Grundriss des Hauses auf 10,7 x 7 m ist nahezu optimal angeordnet: innenliegende Bäder und Treppenhaus ermöglichen helle, freundliche Räume zum Wohlfühlen. Nutzlose Flurflächen sind minimiert. Die Raumhöhen von gut 2,5 m erlebt man als angenehme Freiheit und hat unseren Kindern Hochbetten ermöglicht.
Die Wohnfläche in EG, OG, DG beträgt 157 m², dazu kommen etwa 60 m² Keller und ein Spitzboden.
Der Haustyp hat doppelte Betonwände mit Luftspalt zwischen den Nachbargebäuden für gute Schallisolierung und gute Nachbarschaft.
Dach + Wände dieses Hauses sind mit Steinwolle isoliert, Kellererker mit Etafoam, kein Styropor. Dach, Fenster, Türen und Kellerfenster haben Isolierglas. Die Isolierung des Hauses ist so gut, dass normale Heizkörper gut genügen.
EG und DG sind vom Treppenhaus getrennt, das heißt keine Zugluft durch den üblichen Kamineffekt offener Treppenhäuser und auch gute interne Schalltrennung. Im EG ist die Abtrennung durch überlappende Schiebetüren realisiert.
Eine Wärmepumpe mit Erdwärme bezieht die Umweltwärme aus einer Tiefenbohrung (ca 100 m) für eine konstant gute Wärmequelle der Wärmepumpe. Ein großer Pufferspeicher mit Temperaturschichtung erlaubt günstige Taktzeiten der Wärmepumpe. Der obere Warmbereich des Puffers dient zur Warmwassererzeugung in einer Frischwasserstation. Hier wird kaltes Frischwasser in einem Wärmetauscher mit Wärme aus dem Puffer aufgeheizt. Es gibt keine stehende Brühe als Warmwasser aus dem Wasserhahn, keine Legionellengefahr und das erlaubt wiederum eine niedrige Speichertemperatur für guten Wirkungsgrad der Wärmepumpe.
Wohngrundstück 211 m² + Garage mit Vorplatz 33 m² + Anteil Zuwegung 1/6 x 155 m².
Der Grundriss des Hauses auf 10,7 x 7 m ist nahezu optimal angeordnet: innenliegende Bäder und Treppenhaus ermöglichen helle, freundliche Räume zum Wohlfühlen. Nutzlose Flurflächen sind minimiert. Die Raumhöhen von gut 2,5 m erlebt man als angenehme Freiheit und hat unseren Kindern Hochbetten ermöglicht.
Die Wohnfläche in EG, OG, DG beträgt 157 m², dazu kommen etwa 60 m² Keller und ein Spitzboden.
Der Haustyp hat doppelte Betonwände mit Luftspalt zwischen den Nachbargebäuden für gute Schallisolierung und gute Nachbarschaft.
Dach + Wände dieses Hauses sind mit Steinwolle isoliert, Kellererker mit Etafoam, kein Styropor. Dach, Fenster, Türen und Kellerfenster haben Isolierglas. Die Isolierung des Hauses ist so gut, dass normale Heizkörper gut genügen.
EG und DG sind vom Treppenhaus getrennt, das heißt keine Zugluft durch den üblichen Kamineffekt offener Treppenhäuser und auch gute interne Schalltrennung. Im EG ist die Abtrennung durch überlappende Schiebetüren realisiert.
Eine Wärmepumpe mit Erdwärme bezieht die Umweltwärme aus einer Tiefenbohrung (ca 100 m) für eine konstant gute Wärmequelle der Wärmepumpe. Ein großer Pufferspeicher mit Temperaturschichtung erlaubt günstige Taktzeiten der Wärmepumpe. Der obere Warmbereich des Puffers dient zur Warmwassererzeugung in einer Frischwasserstation. Hier wird kaltes Frischwasser in einem Wärmetauscher mit Wärme aus dem Puffer aufgeheizt. Es gibt keine stehende Brühe als Warmwasser aus dem Wasserhahn, keine Legionellengefahr und das erlaubt wiederum eine niedrige Speichertemperatur für guten Wirkungsgrad der Wärmepumpe.
Lage
73230 Kirchheim unter TeckKirchheim unter Teck
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.462,19 €/m² in Kirchheim unter Teck.
Mit Immobilienpreisen
Kirchheim-unter-Teck vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Kirchheim unter Teck
- Kaufpreis
- 685.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 150 Zi.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Kirchheim unter Teck;
Immobilien
Kirchheim unter Teck;
Haus mieten
Kirchheim unter Teck;
WG Zimmer
Kirchheim unter Teck;
Wohnung
Kirchheim unter Teck kaufen;
Haus kaufen
Kirchheim unter Teck;
Immobilienpreise
Kirchheim unter Teck Mietspiegel
Kirchheim unter Teck wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben