
Erdgeschosswohnung in Heilbronn-Sontheim
3-Zimmer-Wohnung / Mietpreisbindung / Vermietung nur an Mieter mit Wohnberechtigungsschein
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 199.000 €
- Zimmer
- 3
- Fläche
- 79 m²
6 Aufrufe
Objekt-ID: 38944994
| Objekttyp: | Erdgeschosswohnung |
| Zimmer: | 3 |
| Größe: | 79.00 m² |
| Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 199.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 2.518,99 € |
| Mit Immobilienpreisen Heilbronn vergleichen | |
Immobilie
Balkon
Einbauküche
Keller
| Baujahr: | 1982 |
| Befeuerungsart: | Zentralheizung |
| Energieausweis: | Bedarfsausweis |
| Endenergiebedarf: | 109,40 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
Die ca. 79 qm große Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr ca. 1982), auf dessen Rückseite sich ein großer, begrünter Innenhof befindet, der von den umliegenden Gebäuderiegeln eingefasst wird. Die Einheit liegt im Erdgeschoss beziehungsweise Hochparterre und verfügt über einen großzügigen Wohn- und Essbereich mit Zugang zum überdachten Balkon, eine Küche mit kleinem Zweit-Balkon, Schlafzimmer, Kinder- oder Arbeitszimmer, Flur sowie innenliegendes Bad und separates WC. Der Haupt-Balkon bietet einen freien Blick in die weitläufige Grünanlage und verfügt über praktische Abstellnischen.
Die Wohnung ist derzeit noch vermietet (Warmmiete 537,40 €), wird aber spätestens zum 15.04.2026 frei, sodass der Eigentumsübergang für einen Käufer gut planbar ist. Aufgrund der bestehenden Bindung als geförderte Mietwohnung nach LWoFG muss der neue Eigentümer die Wohnung jedoch nach Auszug der aktuellen Mieterin unverzüglich wieder vermieten; ein bewusster Leerstand bis zum Auslaufen der Bindung am 31.12.2026 ist nach Auskunft der zuständigen Stelle nicht zulässig. Die Wiedervermietung darf ausschließlich an Mieter mit gültigem Wohnberechtigungsschein erfolgen und die Miete ist auf maximal etwa 80 % der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt, was die Ertragschancen im Vergleich zu freifinanzierten Wohnungen deutlich reduziert.
Langfristig eröffnet sich nach Ende der Bindung zwar die Perspektive auf eine marktübliche Vermietung oder Eigennutzung, jedoch ist zu beachten, dass dann zunächst ein bestehender sozial geförderter Mietvertrag mit gesetzlichem Mieterschutz besteht und eine Selbstnutzung regelmäßig nur per Eigenbedarfskündigung möglich ist. Während der Bindungsdauer ist eine Eigennutzung nur in sehr reglementierten Ausnahmefällen zulässig.
Das Hausgeld beträgt ab dem 1.1.2026 229 € pro Monat. Darin enthalten ist eine Rücklagenzuführung von 90 €. Zusätzlich kommt noch der individuelle Gasverbrauch für die Gas-Etagenheizung hinzu.
Die Wohnung ist derzeit noch vermietet (Warmmiete 537,40 €), wird aber spätestens zum 15.04.2026 frei, sodass der Eigentumsübergang für einen Käufer gut planbar ist. Aufgrund der bestehenden Bindung als geförderte Mietwohnung nach LWoFG muss der neue Eigentümer die Wohnung jedoch nach Auszug der aktuellen Mieterin unverzüglich wieder vermieten; ein bewusster Leerstand bis zum Auslaufen der Bindung am 31.12.2026 ist nach Auskunft der zuständigen Stelle nicht zulässig. Die Wiedervermietung darf ausschließlich an Mieter mit gültigem Wohnberechtigungsschein erfolgen und die Miete ist auf maximal etwa 80 % der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt, was die Ertragschancen im Vergleich zu freifinanzierten Wohnungen deutlich reduziert.
Langfristig eröffnet sich nach Ende der Bindung zwar die Perspektive auf eine marktübliche Vermietung oder Eigennutzung, jedoch ist zu beachten, dass dann zunächst ein bestehender sozial geförderter Mietvertrag mit gesetzlichem Mieterschutz besteht und eine Selbstnutzung regelmäßig nur per Eigenbedarfskündigung möglich ist. Während der Bindungsdauer ist eine Eigennutzung nur in sehr reglementierten Ausnahmefällen zulässig.
Das Hausgeld beträgt ab dem 1.1.2026 229 € pro Monat. Darin enthalten ist eine Rücklagenzuführung von 90 €. Zusätzlich kommt noch der individuelle Gasverbrauch für die Gas-Etagenheizung hinzu.
Lage
74081 HeilbronnHeilbronn Sontheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.015,16 €/m² in Heilbronn - Sontheim. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Heilbronn liegt derzeit bei 3.925,41 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Heilbronn vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Heilbronn-Sontheim
- Kaufpreis
- 150.000 €
- Zimmer
- 3 Zi.
- Fläche
- 70 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Heilbronn;
Immobilien
Heilbronn;
Haus mieten
Heilbronn;
WG Zimmer
Heilbronn;
Wohnung
Heilbronn kaufen;
Haus kaufen
Heilbronn;
Immobilienpreise
Heilbronn Mietspiegel
Heilbronn wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben