
Einfamilienhaus zum kaufen in Wuppertal-Elberfeld-West
Historische Villa im Briller Viertel - Ein architektonisches Juwel mit großem Potenzial
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.295.000 €
- Zimmer
- 12
- Fläche
- 413.47 m²
2 Aufrufe
Objekt-ID: 38772098
| Objekttyp: | Einfamilienhaus |
| Zimmer: | 12 |
| Größe: | 413.47 m² |
| Grundstücksfläche: | 2.300,00 m² |
| Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 1.295.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 3.132,03 € |
| Mit Immobilienpreisen Wuppertal vergleichen | |
Immobilie
Keller
| Baujahr: | 1927 |
| Befeuerungsart: | Zentralheizung |
| Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Die im Jahr 1927 für den Kaufmann Carl Protze errichtete Villa liegt im traditionsreichen Briller Viertel und gehört zu den architektonisch bedeutenden Zeitzeugnissen dieser Epoche. Das repräsentative, dreigeschossige Gebäude steht auf einem ca. 2.300 m² großen, parkähnlichen Grundstück und beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch seine imposante Erscheinung, die hochwertige Werksteinfassade und zahlreiche historische Stilelemente, die den unverwechselbaren Charakter des Hauses prägen. Das voll unterkellerte Anwesen bietet eine Wohnfläche von rund 413 m² sowie eine zusätzliche Nutzfläche von etwa 148 m² und überzeugt durch seine großzügige, klassische Raumaufteilung.
Errichtet in barockisierenden Stilformen unter dem Einfluss des Bergischen Heimatstils, zeugt die Villa von handwerklicher Qualität und gestalterischer Raffinesse. Die Fassade ist in scharriertem Werkstein ausgeführt und wird durch Quaderwerksteine an den Gebäudeecken, scharrierte Fenster- und Türgewände sowie dekorative Elemente gegliedert. Ein eingeschossiger Wintergarten in Form einer Apsis mit halbkreisförmigem Grundriss und zweistufiger Terrasse verleiht dem Gebäude eine besondere architektonische Note. Schmiedeeiserne Brüstungen, Kreuzsprossenfenster, originale Holzklappläden und das charakteristische Walmdach mit mittigem Zwerchgiebel betonen die historische Eleganz des Hauses. Auch die Einfriedung mit Stützmauer aus Bruchwerkstein und kunstvoller Toranlage mit Laternenaufsätzen fügt sich harmonisch in das Gesamtensemble ein und unterstreicht die repräsentative Wirkung der Immobilie.
Im Inneren bietet die Villa großzügige Raumstrukturen mit insgesamt zwölf Zimmern, darunter acht Schlafzimmer und drei Badezimmer. Die klassische Grundrissgestaltung mit abgetrenntem Küchenbereich, hohen Decken und teils original erhaltenen Parkettböden vermittelt ein authentisches Wohngefühl, das den Stil der Bauzeit bewahrt. Großzügige Fensterflächen sorgen für helle Räume und bieten schöne Ausblicke in den weitläufigen Garten, der mit seinem alten Baumbestand Privatsphäre und Ruhe garantiert. Zwei Garagen sowie zwei zusätzliche Freiplätze ergänzen das Raumangebot sinnvoll.
Das Gebäude befindet sich in sanierungsbedürftigem Zustand und bietet zugleich ein außergewöhnliches Potenzial für eine denkmalgerechte Wiederherstellung. Originale Ausstattungsmerkmale wie die einfach verglasten Holzfenster mit Schlagläden, die Werksteinfassade und zahlreiche historische Details schaffen eine hervorragende Grundlage für eine stilvolle Modernisierung, die den ursprünglichen Charme und die architektonische Qualität des Hauses erhält. Die bestehende Öl-Zentralheizung entspricht nicht mehr dem heutigen Standard, sodass sich im Zuge einer Sanierung die Möglichkeit bietet, ein modernes, energieeffizientes Heizsystem zu integrieren, ohne den historischen Charakter des Gebäudes zu beeinträchtigen.
Die Villa ist Teil des denkmalgeschützten Bestands des Briller Viertels und stellt ein bedeutendes Zeugnis der Wuppertaler Bau- und Stadtgeschichte dar. Ihre Erhaltung und Nutzung liegen gemäß §2 (1) DSchG aus städtebaulichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und stadthistorischen Gründen im öffentlichen Interesse. Dieses Anwesen ist somit nicht nur ein außergewöhnliches Wohnobjekt, sondern zugleich ein Stück Architekturgeschichte – ein Refugium für Liebhaber klassischer Baukunst, die den Wert historischer Substanz zu schätzen wissen.
Diese Villa vereint historische Substanz, Großzügigkeit und Charakter – ein Gebäude mit Geschichte, das außergewöhnliches Entwicklungspotenzial bietet und die seltene Gelegenheit eröffnet, ein denkmalgeschütztes Anwesen von besonderem architektonischem Wert in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Errichtet in barockisierenden Stilformen unter dem Einfluss des Bergischen Heimatstils, zeugt die Villa von handwerklicher Qualität und gestalterischer Raffinesse. Die Fassade ist in scharriertem Werkstein ausgeführt und wird durch Quaderwerksteine an den Gebäudeecken, scharrierte Fenster- und Türgewände sowie dekorative Elemente gegliedert. Ein eingeschossiger Wintergarten in Form einer Apsis mit halbkreisförmigem Grundriss und zweistufiger Terrasse verleiht dem Gebäude eine besondere architektonische Note. Schmiedeeiserne Brüstungen, Kreuzsprossenfenster, originale Holzklappläden und das charakteristische Walmdach mit mittigem Zwerchgiebel betonen die historische Eleganz des Hauses. Auch die Einfriedung mit Stützmauer aus Bruchwerkstein und kunstvoller Toranlage mit Laternenaufsätzen fügt sich harmonisch in das Gesamtensemble ein und unterstreicht die repräsentative Wirkung der Immobilie.
Im Inneren bietet die Villa großzügige Raumstrukturen mit insgesamt zwölf Zimmern, darunter acht Schlafzimmer und drei Badezimmer. Die klassische Grundrissgestaltung mit abgetrenntem Küchenbereich, hohen Decken und teils original erhaltenen Parkettböden vermittelt ein authentisches Wohngefühl, das den Stil der Bauzeit bewahrt. Großzügige Fensterflächen sorgen für helle Räume und bieten schöne Ausblicke in den weitläufigen Garten, der mit seinem alten Baumbestand Privatsphäre und Ruhe garantiert. Zwei Garagen sowie zwei zusätzliche Freiplätze ergänzen das Raumangebot sinnvoll.
Das Gebäude befindet sich in sanierungsbedürftigem Zustand und bietet zugleich ein außergewöhnliches Potenzial für eine denkmalgerechte Wiederherstellung. Originale Ausstattungsmerkmale wie die einfach verglasten Holzfenster mit Schlagläden, die Werksteinfassade und zahlreiche historische Details schaffen eine hervorragende Grundlage für eine stilvolle Modernisierung, die den ursprünglichen Charme und die architektonische Qualität des Hauses erhält. Die bestehende Öl-Zentralheizung entspricht nicht mehr dem heutigen Standard, sodass sich im Zuge einer Sanierung die Möglichkeit bietet, ein modernes, energieeffizientes Heizsystem zu integrieren, ohne den historischen Charakter des Gebäudes zu beeinträchtigen.
Die Villa ist Teil des denkmalgeschützten Bestands des Briller Viertels und stellt ein bedeutendes Zeugnis der Wuppertaler Bau- und Stadtgeschichte dar. Ihre Erhaltung und Nutzung liegen gemäß §2 (1) DSchG aus städtebaulichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und stadthistorischen Gründen im öffentlichen Interesse. Dieses Anwesen ist somit nicht nur ein außergewöhnliches Wohnobjekt, sondern zugleich ein Stück Architekturgeschichte – ein Refugium für Liebhaber klassischer Baukunst, die den Wert historischer Substanz zu schätzen wissen.
Diese Villa vereint historische Substanz, Großzügigkeit und Charakter – ein Gebäude mit Geschichte, das außergewöhnliches Entwicklungspotenzial bietet und die seltene Gelegenheit eröffnet, ein denkmalgeschütztes Anwesen von besonderem architektonischem Wert in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Lage
42115 WuppertalWuppertal Elberfeld-West
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.142,62 €/m² in Wuppertal - Elberfeld-West. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Wuppertal liegt derzeit bei 3.511,21 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Wuppertal vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Wuppertal-Elberfeld-West
- Kaufpreis
- 1.245.000 €
- Zimmer
- 12 Zi.
- Fläche
- 405 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Wuppertal;
Immobilien
Wuppertal;
Haus mieten
Wuppertal;
WG Zimmer
Wuppertal;
Wohnung
Wuppertal kaufen;
Haus kaufen
Wuppertal;
Immobilienpreise
Wuppertal Mietspiegel
Wuppertal wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben