
Doppelhaushälfte zum kaufen in Mainz-Oberstadt
ARCHITEKTENHAUS in begehrter Lage im Schlesischen Viertel
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 729.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 210 m²
6 Aufrufe
Objekt-ID: 38722901
| Objekttyp: | Doppelhaushälfte |
| Zimmer: | 6 |
| Größe: | 210.00 m² |
| Grundstücksfläche: | 532,00 m² |
| Verfügbar ab: | in Absprache |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 729.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 3.471,43 € |
| Mit Immobilienpreisen Mainz vergleichen | |
Immobilie
Keller
| Baujahr: | 1962 |
| Befeuerungsart: | Zentralheizung |
| Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Dieses Einfamilienhaus wurde Anfang der 60er Jahre von einem bekannten Mainzer Professor für Architektur für sich und seine Familie entworfen – konsequent in Konzeption und Formensprache des Bauhauses umgesetzt, war es seiner Zeit weit voraus.
Erdgeschoß
Ca. 220 m² Wohnfläche stehen im Erdgeschoß, Obergeschoß und dem teils ausgebauten Gartengeschoß zur Verfügung. Dazu weitere ca. 103 m² Nutzfläche, eine Garage sowie ein Stellplatz.
Dieses ungewöhnliche Haus betritt man über ein vom eigentlichen Privatbereich völlig separiertes Entree mit Garderobe und Gäste-WC sowie einer Treppenanlage, die ins Ober- sowie Gartengeschoß führt. Damit ist es möglich, zwei separate Wohneinheiten zu bilden.
Das Erdgeschoß bietet einen offen gehaltenem Wohn- /Essbereich mit angeschlossener Küche, im Wohnbereich mit einer Raumhöhe von ca. 3 Metern und komplett verglaster Fensterfront. Ein Flur führt vom Wohn-/Essbereich entlang eines raumhoch verglasten Atriums - das mit schöner Begrünung und Wasserbecken eine ausgesprochen angenehme, Ruhe verbreitende Atmosphäre verströmt - in den dadurch elegant getrennten privaten Schlafereich. Im dem Hauptgarten zugewandten hinteren Teil des Hauses befindet sich der privaten Schlafbereich mit 2 Schlafzimmern und Bad.
Sowohl vom Wohn- als auch vom Essbereich aus hat man Zutritt auf jeweils eine Terrasse, wobei die am Essbereich gelegene Atriumterrasse mit Pergola einen besonders bezaubernden und geschützten Bereich bildet. Von hier gelangt man über eine harmonisch dem Geländeverlauf folgende Außentreppe aus Backstein in den unteren Garten. Kleine Backsteinmauern verleihen dem Garten Struktur.
Gartengeschoß
Vom Entree gelangt man über wenige Stufen in das Gartengeschoß, wo sich im vorderen Bereich Haustechnik sowie diverse Kellerräume befinden. Im hinteren, dem Garten zugewandten Teil befinden sich zwei weitere Schlafbereiche und ein Duschbad, einer mit Zugang zu einer Terrasse und zum Garten.
Am Ende dieses Flures führt eine Wendeltreppe in zwei Gewölbekeller, die einst Teil des Festungsbereiches des Fort Josephs waren.
Obergeschoß
Vom Entree gelangt man in das ca. 50 m² große Obergeschoß, das als separate Wohnung diente. Es bietet einen schönen Wohnbereich mit raumhoher Verglasung und Zugang zu einem großen Balkon mit sehr schönem Blick auf die umliegenden Villen sowie einen Schlafbereich, ein kleines Bad mit Tageslicht und eine kleine Küche.
Der Zustand: stark sanierungsbedürftig
Leider wurde dem Haus in den vergangenen Jahren nicht die laufende Pflege zuteil, die es verdient hätte und wichtige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wurden nicht durchgeführt. In entsprechend schlechtem Zustand befindet es sich nun. Eine umfangreiche Kernsanierung ist daher erforderlich.
Für einen Teil der Kosten der energetischen Sanierung können zinsvergünstigte Darlehen sowie Zuschüsse aus dem Programmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) genutzt werden, u.a. aus den folgenden Programmen: KREDIT 261, 358 und 359 sowie aus dem ZUSCHUSSPROGRAMM 458. Darüber hinaus sind Zuschüsse über die Programme des BAFA möglich.
Den Sanierungsaufwand haben kalkulieren lassen und dies bei der Kaufpreisbemessung berücksichtigt. Gerne unterstützen wir Sie hier in allen Fragen und helfen auch gerne bei der Suche der richtigen Partner.
Erdgeschoß
Ca. 220 m² Wohnfläche stehen im Erdgeschoß, Obergeschoß und dem teils ausgebauten Gartengeschoß zur Verfügung. Dazu weitere ca. 103 m² Nutzfläche, eine Garage sowie ein Stellplatz.
Dieses ungewöhnliche Haus betritt man über ein vom eigentlichen Privatbereich völlig separiertes Entree mit Garderobe und Gäste-WC sowie einer Treppenanlage, die ins Ober- sowie Gartengeschoß führt. Damit ist es möglich, zwei separate Wohneinheiten zu bilden.
Das Erdgeschoß bietet einen offen gehaltenem Wohn- /Essbereich mit angeschlossener Küche, im Wohnbereich mit einer Raumhöhe von ca. 3 Metern und komplett verglaster Fensterfront. Ein Flur führt vom Wohn-/Essbereich entlang eines raumhoch verglasten Atriums - das mit schöner Begrünung und Wasserbecken eine ausgesprochen angenehme, Ruhe verbreitende Atmosphäre verströmt - in den dadurch elegant getrennten privaten Schlafereich. Im dem Hauptgarten zugewandten hinteren Teil des Hauses befindet sich der privaten Schlafbereich mit 2 Schlafzimmern und Bad.
Sowohl vom Wohn- als auch vom Essbereich aus hat man Zutritt auf jeweils eine Terrasse, wobei die am Essbereich gelegene Atriumterrasse mit Pergola einen besonders bezaubernden und geschützten Bereich bildet. Von hier gelangt man über eine harmonisch dem Geländeverlauf folgende Außentreppe aus Backstein in den unteren Garten. Kleine Backsteinmauern verleihen dem Garten Struktur.
Gartengeschoß
Vom Entree gelangt man über wenige Stufen in das Gartengeschoß, wo sich im vorderen Bereich Haustechnik sowie diverse Kellerräume befinden. Im hinteren, dem Garten zugewandten Teil befinden sich zwei weitere Schlafbereiche und ein Duschbad, einer mit Zugang zu einer Terrasse und zum Garten.
Am Ende dieses Flures führt eine Wendeltreppe in zwei Gewölbekeller, die einst Teil des Festungsbereiches des Fort Josephs waren.
Obergeschoß
Vom Entree gelangt man in das ca. 50 m² große Obergeschoß, das als separate Wohnung diente. Es bietet einen schönen Wohnbereich mit raumhoher Verglasung und Zugang zu einem großen Balkon mit sehr schönem Blick auf die umliegenden Villen sowie einen Schlafbereich, ein kleines Bad mit Tageslicht und eine kleine Küche.
Der Zustand: stark sanierungsbedürftig
Leider wurde dem Haus in den vergangenen Jahren nicht die laufende Pflege zuteil, die es verdient hätte und wichtige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wurden nicht durchgeführt. In entsprechend schlechtem Zustand befindet es sich nun. Eine umfangreiche Kernsanierung ist daher erforderlich.
Für einen Teil der Kosten der energetischen Sanierung können zinsvergünstigte Darlehen sowie Zuschüsse aus dem Programmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) genutzt werden, u.a. aus den folgenden Programmen: KREDIT 261, 358 und 359 sowie aus dem ZUSCHUSSPROGRAMM 458. Darüber hinaus sind Zuschüsse über die Programme des BAFA möglich.
Den Sanierungsaufwand haben kalkulieren lassen und dies bei der Kaufpreisbemessung berücksichtigt. Gerne unterstützen wir Sie hier in allen Fragen und helfen auch gerne bei der Suche der richtigen Partner.
Lage
55131 MainzMainz Oberstadt
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 6.542,61 €/m² in Mainz - Oberstadt. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Mainz liegt derzeit bei 7.664,83 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Mainz vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Mainz-Oberstadt
- Kaufpreis
- 680.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 200 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Mainz;
Immobilien
Mainz;
Haus mieten
Mainz;
WG Zimmer
Mainz;
Wohnung
Mainz kaufen;
Haus kaufen
Mainz;
Immobilienpreise
Mainz Mietspiegel
Mainz wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben