
Bauernhaus zum kaufen in Bornheim
Hofanlage in Bornheim-Brenig auf ca. 925 m² großem Eckgrundstück …
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 630.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 121 m²
1 Aufrufe
Objekt-ID: 38578187
Objekttyp: | Bauernhaus |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 121.00 m² |
Grundstücksfläche: | 925,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 630.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 5.206,61 € |
Mit Immobilienpreisen Bornheim vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1900 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 495,30 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Historischer Vierkanthof in Bornheim-Brenig – ein Anwesen mit Charme und Potenzial.
Das ursprüngliche Bauernhaus wurde vor 1900 in Fachwerkbauweise errichtet und im Laufe der Zeit erweitert: Ein massiver Backsteinanbau entstand um 1930, die Scheune wurde 1949 in Massivbauweise ergänzt. Unter der Scheune befindet sich zudem ein zusätzlicher Keller. Auf einem ca. 925 Quadratmeter großen Eckgrundstück bietet die Hofanlage ca. 121 Quadratmeter Wohnfläche. Die angegebene Nutzfläche von rund 220 Quadratmetern bezieht sich ausschließlich auf die Scheunengebäude und orientiert sich an deren Grundflächen. Da einzelne Gebäudeteile über zwei Etagen verfügen, dürfte die tatsächliche Nutzfläche höher ausfallen. Der genannte Wert dient daher als konservative Orientierung.
Über ein massives Holztor gelangt man in den abgeschlossenen Innenhof, der dem Anwesen einen besonderen Charakter und viel Privatsphäre verleiht. Die typische Vierkanthofanlage mit Wohnhaus, Scheune und Nebengebäuden vermittelt ein traditionelles Hofambiente, das heute nur noch selten zu finden ist.
Das Wohnhaus verteilt sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss betritt man das Haus über die Diele, von der aus alle Räume zugänglich sind. Hier liegen die Küche, ein WC und eine separate Dusche. Den Mittelpunkt bildet das Wohnzimmer, das mit seiner Größe den Hauptraum dieser Etage darstellt.
Über eine Treppe führt der Weg ins Obergeschoss. Dort stehen vier Zimmer zur Verfügung, die sich flexibel als Schlafräume, Kinderzimmer oder Homeoffice nutzen lassen. Eine Diele und ein Flur verbinden die Räume und sorgen für eine klare Struktur. Über dem Obergeschoss erstreckt sich ein Dachboden über die gesamte Grundfläche des Hauses, der zusätzliche Abstellmöglichkeiten eröffnet.
Die großzügige Scheune umfasst mehrere Nebenräume und einen zweigeschossigen Hauptteil. Sie verfügt zudem über eine Durchfahrt, die den Zugang vom Innenhof in den rückwärtigen Gartenbereich ermöglicht.
Die Ausstattung entspricht überwiegend dem Stand der Bauzeit. Teile des Hauses sind bereits mit doppelt verglasten Fenstern versehen, andere verfügen noch über Einfachverglasung. Beheizt wird das Wohnhaus über eine Erdgasheizung aus dem Jahr 1992. Insgesamt befindet sich das Anwesen in renovierungsbedürftigem Zustand und bietet viel Raum für individuelle Umgestaltung.
Das Objekt eröffnet unterschiedliche Perspektiven: Zum einen für Liebhaber historischer Hofanlagen, die den Charme der bestehenden Bausubstanz erhalten und nach ihren Vorstellungen gestalten möchten. Zum anderen bietet die Grundstücksgröße in attraktiver Lage auch Optionen für eine künftige Neubebauung, wie sie im Umfeld bereits realisiert wurde. Aufgrund der Ecklage und der erhöhten Position des Gebäudes wäre beispielsweise auch die Anlage einer Tiefgarage denkbar. Konkrete Planungen sind mit den zuständigen Behörden abzustimmen.
Das ursprüngliche Bauernhaus wurde vor 1900 in Fachwerkbauweise errichtet und im Laufe der Zeit erweitert: Ein massiver Backsteinanbau entstand um 1930, die Scheune wurde 1949 in Massivbauweise ergänzt. Unter der Scheune befindet sich zudem ein zusätzlicher Keller. Auf einem ca. 925 Quadratmeter großen Eckgrundstück bietet die Hofanlage ca. 121 Quadratmeter Wohnfläche. Die angegebene Nutzfläche von rund 220 Quadratmetern bezieht sich ausschließlich auf die Scheunengebäude und orientiert sich an deren Grundflächen. Da einzelne Gebäudeteile über zwei Etagen verfügen, dürfte die tatsächliche Nutzfläche höher ausfallen. Der genannte Wert dient daher als konservative Orientierung.
Über ein massives Holztor gelangt man in den abgeschlossenen Innenhof, der dem Anwesen einen besonderen Charakter und viel Privatsphäre verleiht. Die typische Vierkanthofanlage mit Wohnhaus, Scheune und Nebengebäuden vermittelt ein traditionelles Hofambiente, das heute nur noch selten zu finden ist.
Das Wohnhaus verteilt sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss betritt man das Haus über die Diele, von der aus alle Räume zugänglich sind. Hier liegen die Küche, ein WC und eine separate Dusche. Den Mittelpunkt bildet das Wohnzimmer, das mit seiner Größe den Hauptraum dieser Etage darstellt.
Über eine Treppe führt der Weg ins Obergeschoss. Dort stehen vier Zimmer zur Verfügung, die sich flexibel als Schlafräume, Kinderzimmer oder Homeoffice nutzen lassen. Eine Diele und ein Flur verbinden die Räume und sorgen für eine klare Struktur. Über dem Obergeschoss erstreckt sich ein Dachboden über die gesamte Grundfläche des Hauses, der zusätzliche Abstellmöglichkeiten eröffnet.
Die großzügige Scheune umfasst mehrere Nebenräume und einen zweigeschossigen Hauptteil. Sie verfügt zudem über eine Durchfahrt, die den Zugang vom Innenhof in den rückwärtigen Gartenbereich ermöglicht.
Die Ausstattung entspricht überwiegend dem Stand der Bauzeit. Teile des Hauses sind bereits mit doppelt verglasten Fenstern versehen, andere verfügen noch über Einfachverglasung. Beheizt wird das Wohnhaus über eine Erdgasheizung aus dem Jahr 1992. Insgesamt befindet sich das Anwesen in renovierungsbedürftigem Zustand und bietet viel Raum für individuelle Umgestaltung.
Das Objekt eröffnet unterschiedliche Perspektiven: Zum einen für Liebhaber historischer Hofanlagen, die den Charme der bestehenden Bausubstanz erhalten und nach ihren Vorstellungen gestalten möchten. Zum anderen bietet die Grundstücksgröße in attraktiver Lage auch Optionen für eine künftige Neubebauung, wie sie im Umfeld bereits realisiert wurde. Aufgrund der Ecklage und der erhöhten Position des Gebäudes wäre beispielsweise auch die Anlage einer Tiefgarage denkbar. Konkrete Planungen sind mit den zuständigen Behörden abzustimmen.
Lage
53332 BornheimBornheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.204,84 €/m² in Bornheim.
Mit Immobilienpreisen
Bornheim vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Bornheim
- Kaufpreis
- 580.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 115 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Bornheim;
Immobilien
Bornheim;
Haus mieten
Bornheim;
WG Zimmer
Bornheim;
Wohnung
Bornheim kaufen;
Haus kaufen
Bornheim;
Immobilienpreise
Bornheim Mietspiegel
Bornheim wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben