
Burg / Schloss zum kaufen in Borna
Denkmalobjekt für Bauträger - Wohnungsentwicklung im Schloss mit einzigartiger Parkanlage
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 2.200.000 €
- Zimmer
- 20
- Fläche
- 2770 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 38461720
Objekttyp: | Burg / Schloss |
Zimmer: | 20 |
Größe: | 2,770.00 m² |
Grundstücksfläche: | 13.000,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 2.200.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 794,22 € |
Mit Immobilienpreisen Borna vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1706 |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Schloss Zedtlitz - Denkmalobjekt für Bauträger – Wohnungsentwicklung im Schloss mit einzigartiger Parkanlage vor den Toren Leipzigs
Umgeben von einer weitläufigen Parkanlage und einem historischen Wassergraben erzählt das Schloss Zedtlitz eine Geschichte, die bis ins Jahr 1190 zurückreicht. Nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde es 1706 im barocken Stil neu errichtet und prägt bis heute die Landschaft von Borna. Nun bietet sich die seltene Gelegenheit, dieses denkmalgeschützte Ensemble in ein einzigartiges Wohnprojekt zu verwandeln.
Das Anwesen umfasst ein Hauptgebäude mit drei Vollgeschossen, ist vollständig unterkellert und verfügt über eine Gesamtfläche von rund 2.100 m² zzgl. Untergeschoss und Dachgeschoss. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Dachgeschoss auszubauen und die Wohnfläche dadurch deutlich zu erweitern.
Ein nicht denkmalgeschütztes Nebengebäude mit ca. 670 m² Wohnfläche ergänzt das Ensemble – auch hier bietet der Dachboden weiteres Ausbaupotenzial.
Auf dem insgesamt ca. 13.000 m² großen Grundstück sind Gas-, Wasser- und Abwasseranschlüsse vorhanden, zwei separate Zufahrten erleichtern die Erschließung.
Das Schloss befindet sich in einem vollständig sanierungsbedürftigen Zustand, bietet jedoch durch bereits durchgeführte Sicherungsmaßnahmen eine solide Basis für den Umbau. In den 1990er-Jahren wurde das Dach neu eingedeckt, Kupferdachrinnen installiert und Teile des Gebäudes entkernt. Barocke Details wie originale Flügeltüren, Skulpturennischen und Hohlkehlen wurden freigelegt und sind erhalten geblieben. Deckenbalken und Balkenköpfe wurden sichtbar gemacht, Fußböden teilweise aufgenommen und der Außenputz entfernt, um eine denkmalgerechte Restaurierung vorzubereiten.
Ursprünglich als Wasserburg angelegt, war Schloss Zedtlitz von einem umlaufenden Wassergraben umgeben, gespeist durch die nahegelegene Wyhra. Im Zuge des barocken Neubaus im Jahr 1706 wurde der südliche Graben verfüllt und die übrigen Gräben trockengelegt. Bis heute sind die Strukturen im Parkgelände erkennbar und verleihen dem Anwesen seinen besonderen historischen Charakter.
Das Hauptgebäude eignet sich hervorragend für eine Aufteilung in Wohnungen verschiedener Größen. Großzügige Erdgeschosswohnungen mit Parkzugang und südlich ausgerichteten Terrassen, helle Einheiten in den Obergeschossen sowie exklusive und gefragte Wohnungen im Dachgeschoss schaffen ein potentielles Wohnangebot, das sich deutlich von herkömmlichen Projekten abhebt. Stellplätze können auf dem Areal so angeordnet werden, dass der historische Charakter des Anwesens bewahrt bleibt.
In Verbindung mit den steuerlichen Vorteilen einer denkmalgerechten Sanierung und der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien im Leipziger Umland eröffnet dieses Projekt eine attraktive Chance für Investoren und Projektentwickler.
Ein zusätzlicher Beleg für die Attraktivität der Lage und die Nachfrage nach Objekten mit historischem Flair ist das nahegelegene Hotel „Zur Schlossmühle“. Das Jugendstilhaus mit 15 Gästezimmern erfreut sich seit Jahren einer hohen Auslastung und regelmäßigen Besucherzahlen. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass sich der historische Charme und die Lage von Zedtlitz hervorragend für touristische wie auch wohnwirtschaftliche Konzepte eignen – eine starke Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung dieses Schlossensembles.
Umgeben von einer weitläufigen Parkanlage und einem historischen Wassergraben erzählt das Schloss Zedtlitz eine Geschichte, die bis ins Jahr 1190 zurückreicht. Nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde es 1706 im barocken Stil neu errichtet und prägt bis heute die Landschaft von Borna. Nun bietet sich die seltene Gelegenheit, dieses denkmalgeschützte Ensemble in ein einzigartiges Wohnprojekt zu verwandeln.
Das Anwesen umfasst ein Hauptgebäude mit drei Vollgeschossen, ist vollständig unterkellert und verfügt über eine Gesamtfläche von rund 2.100 m² zzgl. Untergeschoss und Dachgeschoss. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Dachgeschoss auszubauen und die Wohnfläche dadurch deutlich zu erweitern.
Ein nicht denkmalgeschütztes Nebengebäude mit ca. 670 m² Wohnfläche ergänzt das Ensemble – auch hier bietet der Dachboden weiteres Ausbaupotenzial.
Auf dem insgesamt ca. 13.000 m² großen Grundstück sind Gas-, Wasser- und Abwasseranschlüsse vorhanden, zwei separate Zufahrten erleichtern die Erschließung.
Das Schloss befindet sich in einem vollständig sanierungsbedürftigen Zustand, bietet jedoch durch bereits durchgeführte Sicherungsmaßnahmen eine solide Basis für den Umbau. In den 1990er-Jahren wurde das Dach neu eingedeckt, Kupferdachrinnen installiert und Teile des Gebäudes entkernt. Barocke Details wie originale Flügeltüren, Skulpturennischen und Hohlkehlen wurden freigelegt und sind erhalten geblieben. Deckenbalken und Balkenköpfe wurden sichtbar gemacht, Fußböden teilweise aufgenommen und der Außenputz entfernt, um eine denkmalgerechte Restaurierung vorzubereiten.
Ursprünglich als Wasserburg angelegt, war Schloss Zedtlitz von einem umlaufenden Wassergraben umgeben, gespeist durch die nahegelegene Wyhra. Im Zuge des barocken Neubaus im Jahr 1706 wurde der südliche Graben verfüllt und die übrigen Gräben trockengelegt. Bis heute sind die Strukturen im Parkgelände erkennbar und verleihen dem Anwesen seinen besonderen historischen Charakter.
Das Hauptgebäude eignet sich hervorragend für eine Aufteilung in Wohnungen verschiedener Größen. Großzügige Erdgeschosswohnungen mit Parkzugang und südlich ausgerichteten Terrassen, helle Einheiten in den Obergeschossen sowie exklusive und gefragte Wohnungen im Dachgeschoss schaffen ein potentielles Wohnangebot, das sich deutlich von herkömmlichen Projekten abhebt. Stellplätze können auf dem Areal so angeordnet werden, dass der historische Charakter des Anwesens bewahrt bleibt.
In Verbindung mit den steuerlichen Vorteilen einer denkmalgerechten Sanierung und der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien im Leipziger Umland eröffnet dieses Projekt eine attraktive Chance für Investoren und Projektentwickler.
Ein zusätzlicher Beleg für die Attraktivität der Lage und die Nachfrage nach Objekten mit historischem Flair ist das nahegelegene Hotel „Zur Schlossmühle“. Das Jugendstilhaus mit 15 Gästezimmern erfreut sich seit Jahren einer hohen Auslastung und regelmäßigen Besucherzahlen. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass sich der historische Charme und die Lage von Zedtlitz hervorragend für touristische wie auch wohnwirtschaftliche Konzepte eignen – eine starke Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung dieses Schlossensembles.
Lage
04552 BornaBorna
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.142,17 €/m² in Borna.
Mit Immobilienpreisen
Borna vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Borna
- Kaufpreis
- 2.150.000 €
- Zimmer
- 20 Zi.
- Fläche
- 2760 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Borna;
Immobilien
Borna;
Haus mieten
Borna;
WG Zimmer
Borna;
Wohnung
Borna kaufen;
Haus kaufen
Borna;
Immobilienpreise
Borna Mietspiegel
Borna wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben