
Sonstige zum kaufen in Worpswede
Historisches Wohn- und Geschäftshaus in der Bergstraße in Worpswede
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 549.000 €
- Zimmer
- 7
- Fläche
- 200 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 38404976
Objekttyp: | Sonstige |
Zimmer: | 7 |
Größe: | 200.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.223,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 549.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.745,00 € |
Mit Immobilienpreisen Worpswede vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1909 |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Dieses einzigartige Wohn- und Geschäftshaus – entworfen von dem bekannten Künstler und Architekten Heinrich Vogeler – wurde im Jahre
1909 auf dem etwa 1.200 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. (Laut Bebauungsplan besteht die Möglichkeit im hinteren Teil ein weiteres
Gebäude zu errichten). Die Architektur des denkmalgeschützten Hauses trägt unverkennbar die Handschrift Vogelers.
Die Lage des Grundstücks zwischen der Bergstraße (Hauptflaniermeile Worpswedes) und der idyllischen Marcusheide ist außergewöhnlich.
Daher eignet sich das Haus sowohl erstklassig als Geschäfts- wie auch als Wohnhaus. Es bietet enormes Potenzial, ist jedoch grundlegend und unter
Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen sanierungsbedürftig.
Von der Bergstraße gelangen Sie über eine repräsentative Treppe im Stil derjenigen des Barkenhoff zur vorderen Terrasse des Hauses. Durch ein
großes Sprossenfenster mit Eingangstür betreten Sie die Diele, die sowohl als Wohnraum, als auch als Verkaufsfläche genutzt werden kann.
Rechts der Diele führt eine Treppe in das Obergeschoss des Hauses, eine weitere Tür in das große Atelier. Dieses
wird sowohl durch ein großes Fenster zur Bergstraße als auch durch ein beeindruckendes Oberlicht mit viel Tageslicht versorgt. Zudem verfügt
das Atelier über einen weiteren Seiteneingang und wurde bisher als Verkaufsfläche genutzt. Angrenzend an das Atelier befindet sich ein
Lagerraum. Von der Diele aus gelangen Sie zur Gartenseite des Gebäudes. Hier finden Sie ein Gäste-WC, einen weiteren Raum mit Blick in den Garten sowie das
bisherige Esszimmer. Von hieraus gelangen Sie durch eine kleine Küche in den traumhaften Garten des Hauses.
Das Obergeschoss erreichen Sie über die Treppe aus der Diele. Hier befinden sich ein Zimmer mit Blick zur Bergstraße, ein weiteres im
mittleren Bereich des Hauses sowie ein Zimmer zur Gartenseite. Letzteres verfügt über ein eigenes Badezimmer und einen Balkon mit Blick über den
traumhaft eingewachsenen Garten und die dahinterliegende Marcusheide. Ein weiterer schöner Raum liegt über dem Atelier.
Der Garten ist uneinsehbar und verfügt über drei Terrassen – zwei davon direkt am Haus, eine im hinteren Bereich.
Hier genießen Sie stimmungsvolle Sommerabende in der einzigartigen Natur Worpswedes. Das Immobilienensemble befindet sich in prominenter Lage an der
Bergstraße, einer der prägnantesten Adressen im renommierten Künstlerdorf Worpswede. Die Bergstraße fungiert als kulturelles und
soziales Rückgrat des Ortes – mit einer Auswahl an Cafés, Galerien, Museen und inhabergeführten Geschäften zum Verweilen. Dank der
behutsamen Umgestaltung verbindet diese Straße heute städtisches Flair mit ländlicher Beschaulichkeit und lädt
Besucher zum Flanieren ein.
Die Lage ist Teil einer kunsthistorischen „Kunstinsel“, die sich über drei zentral gelegene Straßen erstreckt und den Ortskern prägt. Hier reiht sich
Ihr Objekt in die Reihe denkmalgeschützter Gebäude ein, die maßgeblich durch Heinrich Vogeler gestaltet wurden – eine Verbindung zu
Worpswedes künstlerischem Erbe.
Darüber hinaus profitieren Sie von der hervorragenden Infrastruktur: kurze Wege zu zahlreichen Kulturangeboten, Gastronomie und öffentlichen Verkehrsmitteln.
1909 auf dem etwa 1.200 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. (Laut Bebauungsplan besteht die Möglichkeit im hinteren Teil ein weiteres
Gebäude zu errichten). Die Architektur des denkmalgeschützten Hauses trägt unverkennbar die Handschrift Vogelers.
Die Lage des Grundstücks zwischen der Bergstraße (Hauptflaniermeile Worpswedes) und der idyllischen Marcusheide ist außergewöhnlich.
Daher eignet sich das Haus sowohl erstklassig als Geschäfts- wie auch als Wohnhaus. Es bietet enormes Potenzial, ist jedoch grundlegend und unter
Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen sanierungsbedürftig.
Von der Bergstraße gelangen Sie über eine repräsentative Treppe im Stil derjenigen des Barkenhoff zur vorderen Terrasse des Hauses. Durch ein
großes Sprossenfenster mit Eingangstür betreten Sie die Diele, die sowohl als Wohnraum, als auch als Verkaufsfläche genutzt werden kann.
Rechts der Diele führt eine Treppe in das Obergeschoss des Hauses, eine weitere Tür in das große Atelier. Dieses
wird sowohl durch ein großes Fenster zur Bergstraße als auch durch ein beeindruckendes Oberlicht mit viel Tageslicht versorgt. Zudem verfügt
das Atelier über einen weiteren Seiteneingang und wurde bisher als Verkaufsfläche genutzt. Angrenzend an das Atelier befindet sich ein
Lagerraum. Von der Diele aus gelangen Sie zur Gartenseite des Gebäudes. Hier finden Sie ein Gäste-WC, einen weiteren Raum mit Blick in den Garten sowie das
bisherige Esszimmer. Von hieraus gelangen Sie durch eine kleine Küche in den traumhaften Garten des Hauses.
Das Obergeschoss erreichen Sie über die Treppe aus der Diele. Hier befinden sich ein Zimmer mit Blick zur Bergstraße, ein weiteres im
mittleren Bereich des Hauses sowie ein Zimmer zur Gartenseite. Letzteres verfügt über ein eigenes Badezimmer und einen Balkon mit Blick über den
traumhaft eingewachsenen Garten und die dahinterliegende Marcusheide. Ein weiterer schöner Raum liegt über dem Atelier.
Der Garten ist uneinsehbar und verfügt über drei Terrassen – zwei davon direkt am Haus, eine im hinteren Bereich.
Hier genießen Sie stimmungsvolle Sommerabende in der einzigartigen Natur Worpswedes. Das Immobilienensemble befindet sich in prominenter Lage an der
Bergstraße, einer der prägnantesten Adressen im renommierten Künstlerdorf Worpswede. Die Bergstraße fungiert als kulturelles und
soziales Rückgrat des Ortes – mit einer Auswahl an Cafés, Galerien, Museen und inhabergeführten Geschäften zum Verweilen. Dank der
behutsamen Umgestaltung verbindet diese Straße heute städtisches Flair mit ländlicher Beschaulichkeit und lädt
Besucher zum Flanieren ein.
Die Lage ist Teil einer kunsthistorischen „Kunstinsel“, die sich über drei zentral gelegene Straßen erstreckt und den Ortskern prägt. Hier reiht sich
Ihr Objekt in die Reihe denkmalgeschützter Gebäude ein, die maßgeblich durch Heinrich Vogeler gestaltet wurden – eine Verbindung zu
Worpswedes künstlerischem Erbe.
Darüber hinaus profitieren Sie von der hervorragenden Infrastruktur: kurze Wege zu zahlreichen Kulturangeboten, Gastronomie und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Lage
27726 WorpswedeWorpswede
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.563,66 €/m² in Worpswede.
Mit Immobilienpreisen
Worpswede vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Worpswede
- Kaufpreis
- 500.000 €
- Zimmer
- 7 Zi.
- Fläche
- 190 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Worpswede;
Immobilien
Worpswede;
Haus mieten
Worpswede;
WG Zimmer
Worpswede;
Wohnung
Worpswede kaufen;
Haus kaufen
Worpswede;
Immobilienpreise
Worpswede Mietspiegel
Worpswede wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben