
Einfamilienhaus zum kaufen in Pechbrunn
Einfamilienhaus mit Bürofläche und Doppelgarage in ruhiger Lage
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 329.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 139.84 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 38346333
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 139.84 m² |
Grundstücksfläche: | 1.001,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 329.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.352,69 € |
Immobilie
Garage
Keller
Baujahr: | 1992 |
Befeuerungsart: | Öl |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 128,56 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
Das Objekt wurde im Jahr 1992 in Hanglage in einem reinen Wohngebiet am Rand der Gemeinde Pechbrunn gebaut. Es besteht aus einem großzügigen Einfamilienhaus mit ca. 140 m² Wohnfläche und einem separaten Bürobereich mit ca. 55 m² Nutzfläche sowie einer massiven, komplett unterkellerten Doppelgarage. Beide Objekte sind mit einem durchgehenden Dach verbunden und der Raum dazwischen führt über eine Betontreppe in den untenliegenden Gartenbereich und zum Eingang der Büroräume.
Man betritt das Erdgeschoss durch einen Windfang und befindet sich in der großzügigen, zentralen Diele. Von hier aus gelangt man in alle Räume. Als Mittelpunkt ist auf dieser Etage der großzügige, offen gestaltete Wohn- und Essbereich zu nennen. Im Wohnbereich sorgt ein bodentiefes, in Erkerform gestaltetes Fenster für Helligkeit. Zusätzlich gibt es noch einen Zugang zu einem Freisitz im Außenbereich. Im Zwischenbereich zum Essbereich steht als Blickfang und als Garant für Gemütlichkeit ein Kachelofen mit einer Heizleistung von ca. 8 KW. Der Essbereich ist als nach Süden ausgerichteter Wintergarten konzipiert. Als architektonischer Highlight wurde hier die obere Decke weggelassen und dadurch ergibt sich ein besonderes, offenes Raumgefühl. Vom Essbereich aus gelangt man in die Küche und der separaten Vorrats- und Speisekammer. Weitere Räume im Erdgeschoss sind ein Gäste-WC sowie ein Hauswirtschaftsraum. Die Besonderheit hier ist die Möglichkeit, über eine Tür auf die überdachte, außenliegende Holzlege zu gelangen und auf diesem Weg die Doppelgarage von der Rückseite her zu betreten.
Über die zentrale Treppe, welche alle drei Geschosse verbindet, gelangt man in das Untergeschoss. Hier befinden sich die früheren Büroräume. Neben dem Hauptbereich mit den Schreibtischen umfasst dieser Bereich noch einen Raum für die Ablage, bzw. wurde dieser als Archiv verwendet. Neben der Zugangsmöglichkeit über die im Gebäude befindliche Treppe gibt es auch den offiziellen Zugang vom Garten aus. Über den als Garderobe nutzbaren Windfang gelangt man ebenfalls in den Bürobereich. Natürlich gibt es auch eine separate Toilette. Weitere Räumlichkeiten im Untergeschoss sind ein Hobbyraum, der Heizungsraum und der Raum für die Öltanks (4.000 l Kapazität).
Im Obergeschoss kommt man vom zentralen Flur in in das Schlafzimmer. Neben der Zugangsmöglichkeit auf den Balkon ist hier die weggelassene Zimmerdecke als gestalterische Besonderheit zu erwähnen. Hier liegt der höchste Punkt des Raumes auf Höhe der Firstpfette. Neben dem Schlafzimmer liegt das Badezimmer mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Natürlich gibt es hier ein großes Tageslichtfenster und die Raumhöhe endet hier, wie im Schlafzimmer, erst beim Dachhauptbalken. Zusätzlich gibt es nochmals einen Raum mit Dusche, Waschbecken und WC. Hier sorgt ein Dachschrägenfenster für genügend Tageslicht. Weitere Räume im Obergeschoss sind zwei Zimmer, die man als Kinderzimmer oder Gästezimmer nutzen kann. In diesen Räumen sowie im Flur gibt es eine Zimmerdecke. Auf den sich daraus ergebenden Spitzboden gelangt man über eine Deckenklappe in einem dieser Räume.
Die Doppelgarage in Massivbau ist komplett unterkellert. Dieser Kellerraum ist vom Garten aus zugänglich und kann als Abstellmöglichkeit für Garten- und Baugeräte genutzt werden.
Zwischen dem Wohnhaus und der Doppelgarage befindet sich eine knapp zwei Meter breite, überdachte Durchgangsmöglichkeit. Hier wurde mittels einer gefliesten Betontreppe der Weg in den untenliegenden Garten ermöglicht. Dieser Durchgang diente unter anderem als Zugang für den Bürobereich.
Im Außenbereich auf Höhe des Erdgeschosses gab es früher eine Holzterrasse. Diese ist leider über die Jahre in einen maroden Zustand verfallen und muss entsprechend erneuert werden. Insgesamt wurde der Außenbereich in den letzten Jahren stark vernachlässigt und bedarf einiger Arbeit.
Man betritt das Erdgeschoss durch einen Windfang und befindet sich in der großzügigen, zentralen Diele. Von hier aus gelangt man in alle Räume. Als Mittelpunkt ist auf dieser Etage der großzügige, offen gestaltete Wohn- und Essbereich zu nennen. Im Wohnbereich sorgt ein bodentiefes, in Erkerform gestaltetes Fenster für Helligkeit. Zusätzlich gibt es noch einen Zugang zu einem Freisitz im Außenbereich. Im Zwischenbereich zum Essbereich steht als Blickfang und als Garant für Gemütlichkeit ein Kachelofen mit einer Heizleistung von ca. 8 KW. Der Essbereich ist als nach Süden ausgerichteter Wintergarten konzipiert. Als architektonischer Highlight wurde hier die obere Decke weggelassen und dadurch ergibt sich ein besonderes, offenes Raumgefühl. Vom Essbereich aus gelangt man in die Küche und der separaten Vorrats- und Speisekammer. Weitere Räume im Erdgeschoss sind ein Gäste-WC sowie ein Hauswirtschaftsraum. Die Besonderheit hier ist die Möglichkeit, über eine Tür auf die überdachte, außenliegende Holzlege zu gelangen und auf diesem Weg die Doppelgarage von der Rückseite her zu betreten.
Über die zentrale Treppe, welche alle drei Geschosse verbindet, gelangt man in das Untergeschoss. Hier befinden sich die früheren Büroräume. Neben dem Hauptbereich mit den Schreibtischen umfasst dieser Bereich noch einen Raum für die Ablage, bzw. wurde dieser als Archiv verwendet. Neben der Zugangsmöglichkeit über die im Gebäude befindliche Treppe gibt es auch den offiziellen Zugang vom Garten aus. Über den als Garderobe nutzbaren Windfang gelangt man ebenfalls in den Bürobereich. Natürlich gibt es auch eine separate Toilette. Weitere Räumlichkeiten im Untergeschoss sind ein Hobbyraum, der Heizungsraum und der Raum für die Öltanks (4.000 l Kapazität).
Im Obergeschoss kommt man vom zentralen Flur in in das Schlafzimmer. Neben der Zugangsmöglichkeit auf den Balkon ist hier die weggelassene Zimmerdecke als gestalterische Besonderheit zu erwähnen. Hier liegt der höchste Punkt des Raumes auf Höhe der Firstpfette. Neben dem Schlafzimmer liegt das Badezimmer mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Natürlich gibt es hier ein großes Tageslichtfenster und die Raumhöhe endet hier, wie im Schlafzimmer, erst beim Dachhauptbalken. Zusätzlich gibt es nochmals einen Raum mit Dusche, Waschbecken und WC. Hier sorgt ein Dachschrägenfenster für genügend Tageslicht. Weitere Räume im Obergeschoss sind zwei Zimmer, die man als Kinderzimmer oder Gästezimmer nutzen kann. In diesen Räumen sowie im Flur gibt es eine Zimmerdecke. Auf den sich daraus ergebenden Spitzboden gelangt man über eine Deckenklappe in einem dieser Räume.
Die Doppelgarage in Massivbau ist komplett unterkellert. Dieser Kellerraum ist vom Garten aus zugänglich und kann als Abstellmöglichkeit für Garten- und Baugeräte genutzt werden.
Zwischen dem Wohnhaus und der Doppelgarage befindet sich eine knapp zwei Meter breite, überdachte Durchgangsmöglichkeit. Hier wurde mittels einer gefliesten Betontreppe der Weg in den untenliegenden Garten ermöglicht. Dieser Durchgang diente unter anderem als Zugang für den Bürobereich.
Im Außenbereich auf Höhe des Erdgeschosses gab es früher eine Holzterrasse. Diese ist leider über die Jahre in einen maroden Zustand verfallen und muss entsprechend erneuert werden. Insgesamt wurde der Außenbereich in den letzten Jahren stark vernachlässigt und bedarf einiger Arbeit.
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Pechbrunn
- Kaufpreis
- 280.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 130 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Pechbrunn;
Immobilien
Pechbrunn;
Haus mieten
Pechbrunn;
WG Zimmer
Pechbrunn;
Wohnung
Pechbrunn kaufen;
Haus kaufen
Pechbrunn;
wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben