
Hochparterre-Wohnung in Bonn-Südstadt
Gründerzeitvilla (Südstadt/Gronau) - Exklusive Beletage Wohnung mit Atelier/Büro (+Ausbaureserve)
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.185.000 €
- Zimmer
- 8
- Fläche
- 256 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 38256400
Objekttyp: | Hochparterre-Wohnung |
Zimmer: | 8 |
Größe: | 256.00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.185.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 4.628,91 € |
Mit Immobilienpreisen Bonn vergleichen |
Immobilie
Balkon
Garten
Einbauküche
Keller
Baujahr: | 1903 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
- Gebäudebeschreibung:
Die angebotene Wohnung + Atelier (Büro) liegt in der weitgehend original erhaltenen Villa des ehemaligen Regierungsbauführers Karl Thoma (1857-1923). Als Regierungsbauführer zeichnete Karl Thoma als Planer für die Planung einer Vielzahl von Gründerzeithäusern in der Südstadt wie auch für öffentliche Bauten (Erweiterung des akademischen Kunstmuseums) verantwortlich.
Das mit Bauantrag vom 03.03.1903 zur Selbstnutzung durch Karl Thoma errichtete Gebäude zeichnet sich durch eine unverputzte Backsteinmauerwerk-Fassade mit wenigen Schmuckelementen aus. Die vertikale Gliederung des Gebäudes wird bestimmt durch ein mit einem Glockendach versehenen Risalit, dessen Seitenlinien in der Mittelachse der Fassade liegen.
Auffällig ist der Zugang ins Gebäude durch die große Tordurchfahrt, die über einen für Bonn seltenen Innenhof führt.
Besonders herausragend im Innenbereich ist das Jugendstil Mosaik in der Tordurchfahrt, das Messinggeländer der einläufig ins Hochparterre führenden Marmortreppe sowie der zum Teil gut erhaltene Stuck und die Türen und Fenster mit den alten Beschlägen.
Über das großzügige original erhaltene Treppenhaus besteht ein Zugang zum Atelier/ Büro (Souterrain) und zur Wohnung im Hochparterre. Vom Treppenhaus fällt der Blick in einen Lichtinnenhof, welcher auch die innenliegenden Räume der Wohnung und des Ateliers/ Büro mit Tageslicht ausleuchtet.
- Ausbaureserve:
Für das im Souterrain befindliche Atelier/ Büro und Lager besteht eine Baugenehmigung (Nutzungsänderung) bis 5/2028 zur Umwandlung in Wohnraum.
Besonderheiten:
- Gründerzeitvilla (Bauhistorischer Hintergrund)
- Baujahr- und bauartbedingte hohe Decken (zum Teil Stuck)
- Parkett und Dielenböden
- Lichtinnenhof
- 2x Badezimmer mit WC, 1x WC
- Einbauküche
- Abstellraum in der Wohnung
- großer, in der Vergangenheit vielfach prämierter Garten mit altem
Baumbestand.
Die angebotene Wohnung + Atelier (Büro) liegt in der weitgehend original erhaltenen Villa des ehemaligen Regierungsbauführers Karl Thoma (1857-1923). Als Regierungsbauführer zeichnete Karl Thoma als Planer für die Planung einer Vielzahl von Gründerzeithäusern in der Südstadt wie auch für öffentliche Bauten (Erweiterung des akademischen Kunstmuseums) verantwortlich.
Das mit Bauantrag vom 03.03.1903 zur Selbstnutzung durch Karl Thoma errichtete Gebäude zeichnet sich durch eine unverputzte Backsteinmauerwerk-Fassade mit wenigen Schmuckelementen aus. Die vertikale Gliederung des Gebäudes wird bestimmt durch ein mit einem Glockendach versehenen Risalit, dessen Seitenlinien in der Mittelachse der Fassade liegen.
Auffällig ist der Zugang ins Gebäude durch die große Tordurchfahrt, die über einen für Bonn seltenen Innenhof führt.
Besonders herausragend im Innenbereich ist das Jugendstil Mosaik in der Tordurchfahrt, das Messinggeländer der einläufig ins Hochparterre führenden Marmortreppe sowie der zum Teil gut erhaltene Stuck und die Türen und Fenster mit den alten Beschlägen.
Über das großzügige original erhaltene Treppenhaus besteht ein Zugang zum Atelier/ Büro (Souterrain) und zur Wohnung im Hochparterre. Vom Treppenhaus fällt der Blick in einen Lichtinnenhof, welcher auch die innenliegenden Räume der Wohnung und des Ateliers/ Büro mit Tageslicht ausleuchtet.
- Ausbaureserve:
Für das im Souterrain befindliche Atelier/ Büro und Lager besteht eine Baugenehmigung (Nutzungsänderung) bis 5/2028 zur Umwandlung in Wohnraum.
Besonderheiten:
- Gründerzeitvilla (Bauhistorischer Hintergrund)
- Baujahr- und bauartbedingte hohe Decken (zum Teil Stuck)
- Parkett und Dielenböden
- Lichtinnenhof
- 2x Badezimmer mit WC, 1x WC
- Einbauküche
- Abstellraum in der Wohnung
- großer, in der Vergangenheit vielfach prämierter Garten mit altem
Baumbestand.
Lage
53113 BonnBonn Südstadt
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.271,49 €/m² in Bonn - Südstadt. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Bonn liegt derzeit bei 4.382,40 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Bonn vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Bonn-Südstadt
- Kaufpreis
- 1.135.000 €
- Zimmer
- 8 Zi.
- Fläche
- 250 Zi.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Bonn;
Immobilien
Bonn;
Haus mieten
Bonn;
WG Zimmer
Bonn;
Wohnung
Bonn kaufen;
Haus kaufen
Bonn;
Immobilienpreise
Bonn Mietspiegel
Bonn wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben