
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Oberursel (Taunus)
Sanierungsobjekt Fachwerkensemble
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 330.000 €
- Zimmer
- 8
- Fläche
- 139.46 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 38066806
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 8 |
Größe: | 139.46 m² |
Grundstücksfläche: | 229,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 330.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 2.366,27 € |
Mit Immobilienpreisen Oberursel (Taunus) vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1700 |
Befeuerungsart: | Holzpellets |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Reizvolles Fachwerkensemble (zwei Häuser) in der Oberurseler Altstadt, ruhig gelegen, mit einer Garage und zwei bis drei möglichen Stellplätzen, kleinem Hofgarten, direkt am ersten Oberurseler Stadtmauerring.
Haus 1:
Fachwerkhaus wahrscheinlich direkt nach dem 30jährigen Krieg, also ca. 1700, auf einem voraussichtlich ca. 500 Jahre alten Gewölbekeller mit nicht verbrannten Altholz (Eiche) neu errichtet.
Im EG befindet sich das Wohnzimmer, ein Eingangsflur, eine Küche und ein Esszimmer. Flur, Küche und Esszimmer könnten zusammengelegt werden.
OG sind drei Räume, einer wurde als Badezimmer verwendet, die Einrichtungen sind aber demontiert.
Eine Hausecke im Esszimmer nach hinten wurde durch einen Hausschwammbefall vor ca. 20 Jahren durch ein aktuell abgerissenes Haus in Mitleidenschaft gezogen. Seitdem sind keine weiteren Schäden dort mehr aufgetreten.
Haus 2:
Wahrscheinlich als Scheune direkt an Haus 1 angebaut. Baujahr unbekannt. Wahrscheinlich im 19. Jhd zum Wohnhaus umgebaut. Auf der Eingangsebene (die Eingangsebene liegt auf dem Kellerniveau von Haus 1), befindet sich ein kleines Bad und eine kleine Stube mit niedrigere Deckenhöhe. Dahinter befindet sich noch ein Anbau in dem die Pelletheizung und neben der Heizung und über der Heizung ist der Pellet-Lagerraum mit hohem Fassungsvermögen (ca. 13 - 15 t) inklusive eines Reservebereichs.
Auf der EG-Ebene von Haus 1 ist das Wohnzimmer und ein kleines Arbeitszimmer. Hier ist die Decke sehr hoch, über 3 m, die Türen jedoch niedrig.
Im Dachgeschoss von Haus 2 war eine kleine Kammer mit einem Bretterverschlag abgeteilt, der entfernt wurde, und ein kleines Zimmer. Diese Räume könnten zu einem Schlafzimmer zusammengelegt werden.
Beide Häuser wurde auf der EG-Ebene und OG-Ebene mit einem Durchbruch verbunden. Es liegen Architektenpläne vor, die vorsehen aus den beiden Häusern wieder zwei eigenständige Einheiten zu entwickeln, jedoch ist eine Nutzung beider Häuser gemeinsam genauso vorstellbar.
Beide Häuser stehen unter Denkmalschutz, damit sind Investitionen in die Häuser gut steuerlich abschreibbar und es lassen sich ggf. Fördergelder generieren, jedoch sind bestimmte bauliche Änderungen mit dem Denkmalschutzamt abzustimmen.
Haus 1:
Fachwerkhaus wahrscheinlich direkt nach dem 30jährigen Krieg, also ca. 1700, auf einem voraussichtlich ca. 500 Jahre alten Gewölbekeller mit nicht verbrannten Altholz (Eiche) neu errichtet.
Im EG befindet sich das Wohnzimmer, ein Eingangsflur, eine Küche und ein Esszimmer. Flur, Küche und Esszimmer könnten zusammengelegt werden.
OG sind drei Räume, einer wurde als Badezimmer verwendet, die Einrichtungen sind aber demontiert.
Eine Hausecke im Esszimmer nach hinten wurde durch einen Hausschwammbefall vor ca. 20 Jahren durch ein aktuell abgerissenes Haus in Mitleidenschaft gezogen. Seitdem sind keine weiteren Schäden dort mehr aufgetreten.
Haus 2:
Wahrscheinlich als Scheune direkt an Haus 1 angebaut. Baujahr unbekannt. Wahrscheinlich im 19. Jhd zum Wohnhaus umgebaut. Auf der Eingangsebene (die Eingangsebene liegt auf dem Kellerniveau von Haus 1), befindet sich ein kleines Bad und eine kleine Stube mit niedrigere Deckenhöhe. Dahinter befindet sich noch ein Anbau in dem die Pelletheizung und neben der Heizung und über der Heizung ist der Pellet-Lagerraum mit hohem Fassungsvermögen (ca. 13 - 15 t) inklusive eines Reservebereichs.
Auf der EG-Ebene von Haus 1 ist das Wohnzimmer und ein kleines Arbeitszimmer. Hier ist die Decke sehr hoch, über 3 m, die Türen jedoch niedrig.
Im Dachgeschoss von Haus 2 war eine kleine Kammer mit einem Bretterverschlag abgeteilt, der entfernt wurde, und ein kleines Zimmer. Diese Räume könnten zu einem Schlafzimmer zusammengelegt werden.
Beide Häuser wurde auf der EG-Ebene und OG-Ebene mit einem Durchbruch verbunden. Es liegen Architektenpläne vor, die vorsehen aus den beiden Häusern wieder zwei eigenständige Einheiten zu entwickeln, jedoch ist eine Nutzung beider Häuser gemeinsam genauso vorstellbar.
Beide Häuser stehen unter Denkmalschutz, damit sind Investitionen in die Häuser gut steuerlich abschreibbar und es lassen sich ggf. Fördergelder generieren, jedoch sind bestimmte bauliche Änderungen mit dem Denkmalschutzamt abzustimmen.
Lage
61440 Oberursel (Taunus)Oberursel (Taunus)
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 7.891,56 €/m² in Oberursel (Taunus).
Mit Immobilienpreisen
Oberursel-Taunus vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Oberursel (Taunus)
- Kaufpreis
- 280.000 €
- Zimmer
- 8 Zi.
- Fläche
- 130 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Oberursel (Taunus);
Immobilien
Oberursel (Taunus);
Haus mieten
Oberursel (Taunus);
WG Zimmer
Oberursel (Taunus);
Wohnung
Oberursel (Taunus) kaufen;
Haus kaufen
Oberursel (Taunus);
Immobilienpreise
Oberursel (Taunus) Mietspiegel
Oberursel (Taunus) wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben