
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Eichstätt
Mitten in Eichstätt - Viel Haus für wenig Geld!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 599.000 €
- Zimmer
- 17
- Fläche
- 358 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 38010656
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 17 |
Größe: | 358.00 m² |
Grundstücksfläche: | 290,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 599.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 1.673,18 € |
Mit Immobilienpreisen Eichstätt vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1850 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 167,20 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | F |
Objektbeschreibung
Dieses Wohnhaus-Ensemble mit Praxis befindet sich im Herzen der Eichstätter Altstadt gleich um die Ecke des Domplatzes - die zentrale und dennoch ruhige Lage ist perfekt als Kapitalanlage!
Das Gebäude mit Praxis im Erdgeschoss und Apartment im Obergeschoss wurde 1988 gebaut, die zwei weiteren Gebäude circa 1850.
In den letzten Jahren wurden bereits folgende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt:
- Dachsanierung der circa im Jahr 1850 erstellten Gebäude (2013)
- Umbau, Erneuerung der Fenster und der Gasheizung der Praxis (2016 - 2020)
- Kleinere Maßnahmen (z. B. Küche, Treppe, Duschabtrennung) in einzelnen Wohnungen (2021 - 2024)
Die Kosten beliefen sich insgesamt auf ca. 200 TEUR.
Baulich handelt es sich um drei Gebäude auf zwei Grundstücken, in denen eine Praxis und 7 Wohneinheiten untergebracht sind.
Es gibt keinen Denkmalschutz, jedoch einen Ensemble-Schutz.
Die Praxis mit Bad hat eine Fläche von 62 m² Nutzfläche im Erdgeschoss und eine Lagerfläche von ca. 23 m² im Souterrain; sie ist für 600 € mtl. zzgl. Nebenkosten vermietet.
Die 7 Wohneinheiten mit ca. 358 m² Wohnfläche sind aktuell ebenfalls komplett vermietet.
Das Mieter-Clientel besteht größtenteils aus Studenten, die sich die Wohnung mit 7 Zimmern im 1. und 2. Obergeschoss, die WCs auf beiden Etagen und die Dusche im Erdgeschoss teilen; sie fühlen sich hier rundherum wohl, nutzen bei schönem Wetter den Sitzplatz im Freien im Innenhof und managen den Wechsel innerhalb der WG selbständig - das spart Zeit.
Zusätzlich zur Studenten-WG gibt es 3 Apartments und drei 2-Zimmer-Wohnungen.
Die Beheizung der Gebäude erfolgt teilweise über eine Gaszentralheizung, teilweise über Einzelöfen.
Die Mieteinnahmen beliefen sich im Jahr 2024 auf 37.781,70 EUR zzgl. Nebenkosten.
Hinweis zum Energieausweis:
Die angegebenen Daten beziehen sich auf das ca. 1850 erstellte Wohngebäude in der Widmanngasse 6. Der Energieausweis für das Wohngebäude in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr ca. 1850) und für das Gebäude mit Praxis und Apartment in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr 1988) sind in Erstellung und liegen bis zur Besichtigung vor.
Das Gebäude mit Praxis im Erdgeschoss und Apartment im Obergeschoss wurde 1988 gebaut, die zwei weiteren Gebäude circa 1850.
In den letzten Jahren wurden bereits folgende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt:
- Dachsanierung der circa im Jahr 1850 erstellten Gebäude (2013)
- Umbau, Erneuerung der Fenster und der Gasheizung der Praxis (2016 - 2020)
- Kleinere Maßnahmen (z. B. Küche, Treppe, Duschabtrennung) in einzelnen Wohnungen (2021 - 2024)
Die Kosten beliefen sich insgesamt auf ca. 200 TEUR.
Baulich handelt es sich um drei Gebäude auf zwei Grundstücken, in denen eine Praxis und 7 Wohneinheiten untergebracht sind.
Es gibt keinen Denkmalschutz, jedoch einen Ensemble-Schutz.
Die Praxis mit Bad hat eine Fläche von 62 m² Nutzfläche im Erdgeschoss und eine Lagerfläche von ca. 23 m² im Souterrain; sie ist für 600 € mtl. zzgl. Nebenkosten vermietet.
Die 7 Wohneinheiten mit ca. 358 m² Wohnfläche sind aktuell ebenfalls komplett vermietet.
Das Mieter-Clientel besteht größtenteils aus Studenten, die sich die Wohnung mit 7 Zimmern im 1. und 2. Obergeschoss, die WCs auf beiden Etagen und die Dusche im Erdgeschoss teilen; sie fühlen sich hier rundherum wohl, nutzen bei schönem Wetter den Sitzplatz im Freien im Innenhof und managen den Wechsel innerhalb der WG selbständig - das spart Zeit.
Zusätzlich zur Studenten-WG gibt es 3 Apartments und drei 2-Zimmer-Wohnungen.
Die Beheizung der Gebäude erfolgt teilweise über eine Gaszentralheizung, teilweise über Einzelöfen.
Die Mieteinnahmen beliefen sich im Jahr 2024 auf 37.781,70 EUR zzgl. Nebenkosten.
Hinweis zum Energieausweis:
Die angegebenen Daten beziehen sich auf das ca. 1850 erstellte Wohngebäude in der Widmanngasse 6. Der Energieausweis für das Wohngebäude in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr ca. 1850) und für das Gebäude mit Praxis und Apartment in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr 1988) sind in Erstellung und liegen bis zur Besichtigung vor.
Lage
85072 EichstättEichstätt
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.366,42 €/m² in Eichstätt.
Mit Immobilienpreisen
Eichstaett vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Eichstätt
- Kaufpreis
- 550.000 €
- Zimmer
- 17 Zi.
- Fläche
- 350 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Eichstätt;
Immobilien
Eichstätt;
Haus mieten
Eichstätt;
WG Zimmer
Eichstätt;
Wohnung
Eichstätt kaufen;
Haus kaufen
Eichstätt;
Immobilienpreise
Eichstätt Mietspiegel
Eichstätt wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben