
Einfamilienhaus zum kaufen in Neustadt am Rübenberge
Kernsanierte 270 m² auf 1540 m² - Energieautark !
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 795.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 270 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 37996697
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 270.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.540,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Absprache |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 795.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 2.944,44 € |
Mit Immobilienpreisen Neustadt am Rübenberge vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1979 |
Befeuerungsart: | Strom |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 40,10 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | A |
Objektbeschreibung
Diese Top-Immobilie verfügt über eine Grundfläche von 270 m² und ein 1540 m² großes, parkähnliches Grundstück, das mit einer immergrünen Hecke aus feinblättrigem portugiesischem Kirschlorbeer auch im Winter vor Einblicken nahezu vollkommen geschützt ist.
Ein Husqvarna-Mähroboter und eine vollautomatische Bewässerungsanlage für Rasen, Hecke und die Anlage vor dem Haus machen das Grundstück trotz seiner Größe sehr pflegeleicht.
Das Haus wurde ursprünglich 1968 errichtet und 1979 um ein Obergeschoss und einen Anbau erweitert. Im Jahr 2023 wurde es vollständig kernsaniert.
Umgeben von Grün eröffnen sich über eine fast die ganze Breite umfassende Fensterfront großzügig auf eine Südterrasse, auf der die Loungeecke bereits ab ca. 13 Uhr wohltuend im Schatten der Bäume liegt.
Das Haus verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Modulleistung von 26,3 kW sowie über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 20 kWh. Zur Ertragsoptimierung wurde die Solaranlage in einen Teil für den Eigenverbrauch und einen Teil für die Volleinspeisung aufgeteilt.
Die Anlage zur Volleinspeisung erwirtschaftet einen jährlichen Ertrag von ca. 11-12 MWh, der noch bis 2044 mit 12,42 ct pro kWh vergütet wird. Je nach Eigenverbrauch ist dies zusammen mit dem Überschuss der Eigenverbrauchsanlage der Betrag, der benötigt wird, um in der kalten Jahreszeit den zusätzlich benötigten Ökostrom aus dem Netz kostenneutral zurückzukaufen.
Bei der Neugestaltung wurde die ursprügliche Nutzung der unteren Flächen beibehalten, sodass sich die ebene Fläche des Hauses mit Schlaf-, Wohn- und Kochbereich sowie eigenem Bad und Terrasse altersgerecht nutzen lässt. Im Bedarfsfalll kann dann die obere Etage für eine Vollzeitpflegekraft genutzt werden.
Im Obergeschoss befinden sich eine Galerie mit Loft-Charakter und Balkon sowie ein Kinder- bzw. Arbeitszimmer und ein Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad und Sauna.
Vor dem Haus stehen drei Parkplätze und neben dem Haus zwei weitere mit fernbedienbarem Schiebetor zur Verfügung.
Ein Husqvarna-Mähroboter und eine vollautomatische Bewässerungsanlage für Rasen, Hecke und die Anlage vor dem Haus machen das Grundstück trotz seiner Größe sehr pflegeleicht.
Das Haus wurde ursprünglich 1968 errichtet und 1979 um ein Obergeschoss und einen Anbau erweitert. Im Jahr 2023 wurde es vollständig kernsaniert.
Umgeben von Grün eröffnen sich über eine fast die ganze Breite umfassende Fensterfront großzügig auf eine Südterrasse, auf der die Loungeecke bereits ab ca. 13 Uhr wohltuend im Schatten der Bäume liegt.
Das Haus verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Modulleistung von 26,3 kW sowie über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 20 kWh. Zur Ertragsoptimierung wurde die Solaranlage in einen Teil für den Eigenverbrauch und einen Teil für die Volleinspeisung aufgeteilt.
Die Anlage zur Volleinspeisung erwirtschaftet einen jährlichen Ertrag von ca. 11-12 MWh, der noch bis 2044 mit 12,42 ct pro kWh vergütet wird. Je nach Eigenverbrauch ist dies zusammen mit dem Überschuss der Eigenverbrauchsanlage der Betrag, der benötigt wird, um in der kalten Jahreszeit den zusätzlich benötigten Ökostrom aus dem Netz kostenneutral zurückzukaufen.
Bei der Neugestaltung wurde die ursprügliche Nutzung der unteren Flächen beibehalten, sodass sich die ebene Fläche des Hauses mit Schlaf-, Wohn- und Kochbereich sowie eigenem Bad und Terrasse altersgerecht nutzen lässt. Im Bedarfsfalll kann dann die obere Etage für eine Vollzeitpflegekraft genutzt werden.
Im Obergeschoss befinden sich eine Galerie mit Loft-Charakter und Balkon sowie ein Kinder- bzw. Arbeitszimmer und ein Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad und Sauna.
Vor dem Haus stehen drei Parkplätze und neben dem Haus zwei weitere mit fernbedienbarem Schiebetor zur Verfügung.
Lage
31535 Neustadt am RübenbergeNeustadt am Rübenberge
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.896,90 €/m² in Neustadt am Rübenberge.
Mit Immobilienpreisen
Neustadt-am-Ruebenberge vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Neustadt am Rübenberge
- Kaufpreis
- 745.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 260 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Neustadt am Rübenberge;
Immobilien
Neustadt am Rübenberge;
Haus mieten
Neustadt am Rübenberge;
WG Zimmer
Neustadt am Rübenberge;
Wohnung
Neustadt am Rübenberge kaufen;
Haus kaufen
Neustadt am Rübenberge;
Immobilienpreise
Neustadt am Rübenberge Mietspiegel
Neustadt am Rübenberge wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben