
Einfamilienhaus zum kaufen in Alfter
Älteres Handwerk trifft neue Ideen - Wohnhaus mit Seele und Potential!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 183.000 €
- Zimmer
- 4
- Fläche
- 75 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 37367993
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 4 |
Größe: | 75.00 m² |
Grundstücksfläche: | 153,00 m² |
Verfügbar ab: | Sofort! |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 183.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.440,00 € |
Mit Immobilienpreisen Alfter vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1909 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 429,10 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Dieses um 1909 geplante und ca. 1961 erweiterte Wohnhaus befindet sich auf einem ca. 153 m² großen Grundstück und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 75 m². Es ist einseitig angebaut und bietet mit Innenhof, Scheune sowie einem Außenstellplatz im Hof viel Raum zur individuellen Entfaltung.
Im Erdgeschoss erwarten Sie eine gemütliche Wohnküche und ein Wohnzimmer. Über eine alte Holztreppe, die durch fachgerechte Aufarbeitung wieder ihren ursprünglichen Charme entfalten könnte, gelangt man in das Obergeschoss. Dort befinden sich drei weitere Räume sowie ein Tageslichtbad mit Dusche.
Das Haus ist teilweise unterkellert, in Teilen mit einem Kriechkeller, was zusätzliche Lagerfläche schafft. Fachwerkelemente an Teilen des Gebäudes unterstreichen den historischen Charakter und bieten Potenzial für eine stimmige Gestaltung.
Die Immobilie befindet sich in einem klar renovierungsbedürftigen Zustand, wobei einige Grundelemente wie z. B. das Dach dem Stand älterer Baujahre entsprechen. Eine Außenwanddämmung ist nicht vorhanden, die Fassade wurde jedoch zwischenzeitlich gestrichen. Die Elektrik wurde in Teilen überarbeitet, entspricht jedoch ebenfalls nicht dem heutigen Stand der Technik.
Die Heizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung (2000) der Marke Vaillant, während die Warmwasseraufbereitung dezentral über Strom erfolgt. Die Heizkörper sowie Wasserleitungen stammen überwiegend aus älteren Jahrzehnten. Die Fenster sind aus Kunststoff, doppelt verglast (ca. 1993) und mit manuellen Rollläden ausgestattet. Türen und Zargen wurden in den 1990er-Jahren erneuert.
Zum Objekt gehören außerdem eine Scheune, ein geschützter Innenhof sowie ein Außenstellplatz. Diese Flächen bieten vielfältige Möglichkeiten der Nutzung im Bestand.
Wie bei Gebäuden dieser Baualtersklasse üblich, kann das Vorhandensein von baustofftypischen Altlasten oder Schadstoffen nicht ausgeschlossen werden. Sichtbare asbesthaltige Materialien – etwa Eternitplatten am Dach – machen eine fachgerechte Prüfung durch entsprechende Fachunternehmen im Zuge geplanter Sanierungen empfehlenswert.
Dieses Haus spricht insbesondere Käuferinnen und Käufer an, die Freude daran haben, ein historisch gewachsenes Zuhause mit handwerklichem Einsatz und gestalterischem Gespür wieder zum Leben zu erwecken.
Im Erdgeschoss erwarten Sie eine gemütliche Wohnküche und ein Wohnzimmer. Über eine alte Holztreppe, die durch fachgerechte Aufarbeitung wieder ihren ursprünglichen Charme entfalten könnte, gelangt man in das Obergeschoss. Dort befinden sich drei weitere Räume sowie ein Tageslichtbad mit Dusche.
Das Haus ist teilweise unterkellert, in Teilen mit einem Kriechkeller, was zusätzliche Lagerfläche schafft. Fachwerkelemente an Teilen des Gebäudes unterstreichen den historischen Charakter und bieten Potenzial für eine stimmige Gestaltung.
Die Immobilie befindet sich in einem klar renovierungsbedürftigen Zustand, wobei einige Grundelemente wie z. B. das Dach dem Stand älterer Baujahre entsprechen. Eine Außenwanddämmung ist nicht vorhanden, die Fassade wurde jedoch zwischenzeitlich gestrichen. Die Elektrik wurde in Teilen überarbeitet, entspricht jedoch ebenfalls nicht dem heutigen Stand der Technik.
Die Heizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung (2000) der Marke Vaillant, während die Warmwasseraufbereitung dezentral über Strom erfolgt. Die Heizkörper sowie Wasserleitungen stammen überwiegend aus älteren Jahrzehnten. Die Fenster sind aus Kunststoff, doppelt verglast (ca. 1993) und mit manuellen Rollläden ausgestattet. Türen und Zargen wurden in den 1990er-Jahren erneuert.
Zum Objekt gehören außerdem eine Scheune, ein geschützter Innenhof sowie ein Außenstellplatz. Diese Flächen bieten vielfältige Möglichkeiten der Nutzung im Bestand.
Wie bei Gebäuden dieser Baualtersklasse üblich, kann das Vorhandensein von baustofftypischen Altlasten oder Schadstoffen nicht ausgeschlossen werden. Sichtbare asbesthaltige Materialien – etwa Eternitplatten am Dach – machen eine fachgerechte Prüfung durch entsprechende Fachunternehmen im Zuge geplanter Sanierungen empfehlenswert.
Dieses Haus spricht insbesondere Käuferinnen und Käufer an, die Freude daran haben, ein historisch gewachsenes Zuhause mit handwerklichem Einsatz und gestalterischem Gespür wieder zum Leben zu erwecken.
Lage
53347 AlfterAlfter
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.533,42 €/m² in Alfter.
Mit Immobilienpreisen
Alfter vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Alfter
- Kaufpreis
- 135.000 €
- Zimmer
- 4 Zi.
- Fläche
- 65 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Alfter;
Immobilien
Alfter;
Haus mieten
Alfter;
WG Zimmer
Alfter;
Wohnung
Alfter kaufen;
Haus kaufen
Alfter;
Immobilienpreise
Alfter Mietspiegel
Alfter wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben