wohnungsboerse.net

Mehrfamilienhaus zum kaufen in Heppenheim (Bergstraße)

Repräsentative, historische Gewerbeimmobilie in bester Gewerbelage

64646 Heppenheim (Bergstraße)
auf der Karte ansehen
Umzugskosten berechnen
Kaufpreis
1.200.000 €
Zimmer
20
Fläche
100 m²
5 Aufrufe

Objekt-ID: 37192856

Objekttyp: Mehrfamilienhaus
Zimmer: 20
Größe: 100.00 m²
Grundstücksfläche: 180,00 m²
Verfügbar ab: keine Angabe
Kann ich mir dieses Haus leisten?

Preise & Kosten

Kaufpreis: 1.200.000 €
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen!
Provision: Ja
Preis/m²: 12.000,00 €
Mit Immobilienpreisen Heppenheim (Bergstraße) vergleichen

Immobilie

Baujahr: 1817
Energieausweis: Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz)

Objektbeschreibung

Kannten Sie bis vor 3 Jahren das Wort Narrativ? Typischerweise wird es derzeit in einem weniger schönen Kontext verwendet. Aber es gibt auch ganz, ganz positive Narrative… dies hier ist so eines!

Als an einem frühen Morgen des Jahres 1817 der 14-jährige Justus L. sich bis hinauf zur Heppenheimer Kernstadt gewagt hatte, empfand er vermutlich gemischte Gefühle. Der Schule gerade entkommen („Du Schafskopf taugst nur zum Apotheker“) hatte ihm sein Vater, der möglicherweise das Schulgeld nicht bezahlen konnte, eine Lehre zum Pharmazeuten in Heppenheim vermittelt.

Sicherlich beeindruckte den jungen Burschen schon damals der florierende Marktplatz in Heppenheim, mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern. Im schönsten der Prachtbauten, der derzeit von uns vermarktet wird, sollte er in den nächsten Jahren ausgebildet werden.

Leider nahm die Ausbildung mit dem von ihm vermutlich verursachten Brand im Dachstuhl des Gebäudes ein jähes Ende (es könnte aber auch ein nicht bezahltes Lehrgeld der weitere Grund gewesen sein). Für sich selbst schrieb er später, als er weltweit bekannt geworden war, dass ihm die Freude an der Pharmazie verloren gegangen war.

Was für ein Glücksfall für die Welternährung! Der junge Justus L. war der später weltbekannte Chemiker Justus Liebig, dessen Forschung im Bereich der organischen Chemie bis heute die Grundlage der mineralischen Düngung darstellt.

Übrigens soll er auch das Narkosemittel Chloroform mitentdeckt haben. Von den ersten 60 Nobelpreisträgern der Chemie sollen ca. 40 Nobelpreisträger in direkter und indirekter Verbindung zu Liebig und seiner Forschung gestanden haben.

Ende des Narrativs.

Als dieser Prachtbau im Jahr ca. 1708 errichtet wird, wird in Meißen das Europäische Porzellan entwickelt, J.S. Bach komponiert die Toccata C-Dur und im Oktober beginnt der Jahrtausendwinter.

Der Denkmalschutz schreibt über das Gebäude: „Das Gebäude der so genannten „Liebig-Apotheke“ ist von besonderer orts- und baugeschichtlicher Bedeutung, als Gegenpol zum Rathaus und als Eckgebäude ist es unverzichtbarer Bestandteil des Ensembles am Großen Markt.“

Das wunderschöne Eckgebäude hatte schon mehrere Leben, z.B. als großes Notariat mit ca. 30 Mitarbeitern, Gaststätte, Wohnhaus mit Gewerbe und natürlich Apotheke. Dies alles ist auch heute in dieser Immobilie denkbar. Aufgrund der wunderbaren Lage am Marktplatz in Heppenheim wären auch Ferienwohnungen, Eigentumswohnungen, Arztpraxen, ein kleines Hotel oder möglicherweise wohnen auf Zeit denkbar.

Sie betreten das Gebäude über die Marktseite, über die wunderschönen Räume der alten Apotheke. Die Möblierung in diesem Bereich stammt vermutlich noch aus der Zeit um ca. 1900 herum. Die Apotheker-Einrichtung steht unter Denkmalschutz.

Ein zweiter Eingang befindet sich als Nebeneingang seitlich des Gebäudes, über das sich das Treppenhaus und die Kellerräume mit großem Gewölbekeller (möglicherweise verwendbar als kleines Theater oder als Weinkeller für Weinproben) erreichen lässt.

Im EG finden Sie neben den beiden repräsentativen Apothekerräumen den Haupteingang des Hauses, sowie einen großen Besprechungsraum und eine Empfangstheke (Bar) mit Rezeptionsraum.

Im Stockwerk darüber liegen diverse große und kleine Räume mit Blick auf den Marktplatz und partiell einfach gehaltenen Stuckdecken. Das Gleiche finden Sie auch im 2. Stockwerk. Im Dachgeschoss des Hauses befindet sich eine Wohnung mit Bad, Küche und halb ausgebautem Spitzboden.

Das Gebäude bedarf einer gründlichen Überholung, wobei einzelne Elemente, wie z.B. das aufwendige Schieferdach, einen guten Zustand zu haben scheinen.
powered by

Vorstellungsmappe

Jetzt Vorstellungsmappe erstellen
Hier freischalten

Lage

64646 Heppenheim (Bergstraße)
Map

Heppenheim (Bergstraße)

Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.869,47 €/m² in Heppenheim (Bergstraße).

Was kostet dein Umzug?

Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen

Schütze dich vor Betrug!

Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!

Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24

Heppenheim (Bergstraße)
1.150.000 €
20 Zi.
90 Zi.

Anbieter