
Bauernhaus zum kaufen in Saaldorf-Surheim
Denkmalgeschütztes Bauernhaus am Abtsdorfer See
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 550.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 200 m²
9 Aufrufe
Objekt-ID: 37112325
Objekttyp: | Bauernhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 200.00 m² |
Grundstücksfläche: | 2.942,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 550.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.750,00 € |
Mit Immobilienpreisen Saaldorf-Surheim vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1800 |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
Inmitten des Ortskerns von Abtsdorf befindet sich ein historisches, regionstypisches Bauernhaus, das auf Sie wartet. Sein historischer Charme und sein Erscheinungsbild bieten auch heute noch Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten.
Das stattliche Bauernhaus mit seinen grünen Fensterläden wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut, doch das genaue Datum ist nicht mehr bekannt.
Auch heute stellt es sich als zweigeschossiger, firstgeteilter Bau dar, mit einem giebelseitig erschlossenen Stadelteil und einem vorkragenden Satteldach, das mit Giebelbrettern verziert ist.
Der Wohnbereich im Erdgeschoss wurde massiv gebaut, während der Stadelbereich und das Obergeschoss als Blockbau ergänzt wurden.
Ein massiver Stallanbau, der einzigen Ensembleschutz umfasst, vervollständigt das Bauernhaus, das bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts landwirtschaftlich genutzt wurde.
Eine wohl im 20. Jahrhundert erneuerte Treppe im Flur führt weiter ins Obergeschoss. Ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer befinden sich an der vorderen Giebelseite, wobei die typischen Raumhöhen etwa 2,05 m² betragen. Vom Flur aus gelangen Sie zudem auf den kleinen Balkon über dem Eingang. Der hintere Teil des Hauses wurde früher als Heuboden genutzt, und auch der Scheunenteil ist im Obergeschoss nicht ausgebaut, ebenso wie das gesamte Dachgeschoss.
Im Erdgeschoss gab es wohl schon einige Neuerungen, während im Obergeschoss noch viele Details an das Leben der früheren Bewohner erinnern. Vor allem die Türen und die kleinen Sprossenfenster des Bauernhauses haben sich dabei erhalten.
Zu Ihrem Anwesen gehören neben dem historischen Bauernhaus auch ein Holzunterstand, der allein unter Ensembleschutz steht, sowie eine Garage.
Ein großzügiges Gartengrundstück macht das Anwesen zum idealen Rückzugsort im Voralpenland.
Sie können auf Steuererleichterungen und Fördermittel hoffen, wenn es sich um mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmte Maßnahmen zur Erhaltung des Bauernhauses handelt.
Das stattliche Bauernhaus mit seinen grünen Fensterläden wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut, doch das genaue Datum ist nicht mehr bekannt.
Auch heute stellt es sich als zweigeschossiger, firstgeteilter Bau dar, mit einem giebelseitig erschlossenen Stadelteil und einem vorkragenden Satteldach, das mit Giebelbrettern verziert ist.
Der Wohnbereich im Erdgeschoss wurde massiv gebaut, während der Stadelbereich und das Obergeschoss als Blockbau ergänzt wurden.
Ein massiver Stallanbau, der einzigen Ensembleschutz umfasst, vervollständigt das Bauernhaus, das bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts landwirtschaftlich genutzt wurde.
Eine wohl im 20. Jahrhundert erneuerte Treppe im Flur führt weiter ins Obergeschoss. Ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer befinden sich an der vorderen Giebelseite, wobei die typischen Raumhöhen etwa 2,05 m² betragen. Vom Flur aus gelangen Sie zudem auf den kleinen Balkon über dem Eingang. Der hintere Teil des Hauses wurde früher als Heuboden genutzt, und auch der Scheunenteil ist im Obergeschoss nicht ausgebaut, ebenso wie das gesamte Dachgeschoss.
Im Erdgeschoss gab es wohl schon einige Neuerungen, während im Obergeschoss noch viele Details an das Leben der früheren Bewohner erinnern. Vor allem die Türen und die kleinen Sprossenfenster des Bauernhauses haben sich dabei erhalten.
Zu Ihrem Anwesen gehören neben dem historischen Bauernhaus auch ein Holzunterstand, der allein unter Ensembleschutz steht, sowie eine Garage.
Ein großzügiges Gartengrundstück macht das Anwesen zum idealen Rückzugsort im Voralpenland.
Sie können auf Steuererleichterungen und Fördermittel hoffen, wenn es sich um mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmte Maßnahmen zur Erhaltung des Bauernhauses handelt.
Lage
83416 Saaldorf-SurheimSaaldorf-Surheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 5.561,84 €/m² in Saaldorf-Surheim.
Mit Immobilienpreisen
Saaldorf-Surheim vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Saaldorf-Surheim
- Kaufpreis
- 500.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 190 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Saaldorf-Surheim;
Immobilien
Saaldorf-Surheim;
Haus mieten
Saaldorf-Surheim;
WG Zimmer
Saaldorf-Surheim;
Wohnung
Saaldorf-Surheim kaufen;
Haus kaufen
Saaldorf-Surheim;
Immobilienpreise
Saaldorf-Surheim Mietspiegel
Saaldorf-Surheim wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben