
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Schongau
Interessante Investitionsmöglichkeit in ein Mehrfamilienhaus auf Erbpachtgrundstück
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 449.000 €
- Zimmer
- 10
- Fläche
- 223 m²
6 Aufrufe
Objekt-ID: 37095278
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 10 |
Größe: | 223.00 m² |
Grundstücksfläche: | 414,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 449.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.013,45 € |
Mit Immobilienpreisen Schongau vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1962 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 407,30 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Bei der exklusiv von Gerle & Piehler angebotenen Immobilie, handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, bestehend aus vier Wohneinheiten, von denen drei bereits saniert wurden. Die Dachgeschosswohnung muss jedoch noch saniert werden. Diese Situation bietet potenziellen Käufern die Möglichkeit, den Wert der Immobilie durch Renovierungsarbeiten zu steigern und die Kosten steuerlich abzuschreiben.
In den letzten Jahren wurde ein Austausch der Fenster mit 2-fach-Verglasung durchgeführt. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes, sondern trägt auch zur Reduzierung der Heizkosten bei, was für Mieter und Eigentümer von Vorteil ist.
Drei der vier Einheiten sind gut vermietet, was eine stabile Einkommensquelle für den Eigentümer darstellt. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Region sorgt dafür, dass die Mieten steigen und die Leerstandsquote niedrig ist.
Ein besonders attraktives Merkmal dieses Mehrfamilienhauses ist die steuerliche Absetzbarkeit des Kaufpreises. Investoren können den gesamten Kaufpreis komplett abschreiben, was die Immobilie zu einer interessanten Option für Kapitalanleger macht. Diese steuerlichen Vorteile können die Rendite erheblich steigern und die finanzielle Belastung des Eigentümers verringern.
Insgesamt stellt das Mehrfamilienhaus auf Erbpachtgrundstück eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar. Mit bereits sanierten Einheiten, einer soliden Vermietungs-situation und attraktiven steuerlichen Aspekten ist es eine Chance für jeden, der in den Immobilienmarkt einsteigen möchte. Die noch ausstehende Sanierung der Dachgeschosswohnung bietet zudem Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen und einer höheren Rendite.
Der jährliche Erbbauzins bei der katholischen Kirche belief sich im Jahr 2024 auf 224 Euro. Wir stehen bereits im Kontakt mit der bischöflichen Finanzkammer in Augsburg und händigen Ihnen dann gerne den Schriftverkehr mit den neuen Konditionen bei Eigentumswechsel aus. Nach Sanierung der Wohnung im Dachgeschoss und Neuvermietung halten wir eine monatliche Kaltmiete von 600 Euro für problemlos erzielbar. Die Jahresnettomiete beträgt dann 26.200 Euro.
Ich freue mich auf Ihre schriftliche Anfrage. Sie erhalten daraufhin das Exposé sofort und per automatischem Versand. Dort stellen wir Ihnen weitere Fotos, ein Video, Drohnenaufnahmen und zusätzliche Unterlagen zum Haus zur Verfügung.
In den letzten Jahren wurde ein Austausch der Fenster mit 2-fach-Verglasung durchgeführt. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes, sondern trägt auch zur Reduzierung der Heizkosten bei, was für Mieter und Eigentümer von Vorteil ist.
Drei der vier Einheiten sind gut vermietet, was eine stabile Einkommensquelle für den Eigentümer darstellt. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Region sorgt dafür, dass die Mieten steigen und die Leerstandsquote niedrig ist.
Ein besonders attraktives Merkmal dieses Mehrfamilienhauses ist die steuerliche Absetzbarkeit des Kaufpreises. Investoren können den gesamten Kaufpreis komplett abschreiben, was die Immobilie zu einer interessanten Option für Kapitalanleger macht. Diese steuerlichen Vorteile können die Rendite erheblich steigern und die finanzielle Belastung des Eigentümers verringern.
Insgesamt stellt das Mehrfamilienhaus auf Erbpachtgrundstück eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar. Mit bereits sanierten Einheiten, einer soliden Vermietungs-situation und attraktiven steuerlichen Aspekten ist es eine Chance für jeden, der in den Immobilienmarkt einsteigen möchte. Die noch ausstehende Sanierung der Dachgeschosswohnung bietet zudem Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen und einer höheren Rendite.
Der jährliche Erbbauzins bei der katholischen Kirche belief sich im Jahr 2024 auf 224 Euro. Wir stehen bereits im Kontakt mit der bischöflichen Finanzkammer in Augsburg und händigen Ihnen dann gerne den Schriftverkehr mit den neuen Konditionen bei Eigentumswechsel aus. Nach Sanierung der Wohnung im Dachgeschoss und Neuvermietung halten wir eine monatliche Kaltmiete von 600 Euro für problemlos erzielbar. Die Jahresnettomiete beträgt dann 26.200 Euro.
Ich freue mich auf Ihre schriftliche Anfrage. Sie erhalten daraufhin das Exposé sofort und per automatischem Versand. Dort stellen wir Ihnen weitere Fotos, ein Video, Drohnenaufnahmen und zusätzliche Unterlagen zum Haus zur Verfügung.
Lage
86956 SchongauSchongau
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 5.023,00 €/m² in Schongau.
Mit Immobilienpreisen
Schongau vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Schongau
- Kaufpreis
- 400.000 €
- Zimmer
- 10 Zi.
- Fläche
- 215 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Schongau;
Immobilien
Schongau;
Haus mieten
Schongau;
WG Zimmer
Schongau;
Wohnung
Schongau kaufen;
Haus kaufen
Schongau;
Immobilienpreise
Schongau Mietspiegel
Schongau wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben