
Einfamilienhaus zum kaufen in Solingen-Burg/Höhscheid
*Luft-Wasser/Wärmepumpe* Freistehendes Ein-Zweifamilienhaus mit traumhaftem Weitblick
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 739.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 245 m²
19 Aufrufe
Objekt-ID: 36946440
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 245.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.274,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 739.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 3.016,33 € |
Mit Immobilienpreisen Solingen vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1969 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 214,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | F |
Objektbeschreibung
Das außergewöhnliche Einfamilienhaus mit Wasserlandschaft und einem einmaligen Garten auf einem 1.200 m² großen Grundstück in Solingen ist ein wahres architektonisches Meisterwerk.
In 2024 wurde auf Kosten des jetzigen Eigentümers , die bisherige Ölheizung durch ein modernes und energieeffizientes Hybridsystem der Firma Viessmann zu ersetzen, bei der eine Wärmepumpe die Grundlast über 65 % der Heizleistung bereitstellt und ein neuer Öl-Brennwertkessel bei Temperaturen 9°C (Außentemperatur) zugeschaltet werden kann.
Geplant und erbaut im Jahr 1968/69 von den renommierten Architekten Schmidt/Linke, zeichnet sich diese Immobilie durch ihre einzigartige Lage und Bauweise aus. Die Planung des Einfamilienwohnhauses basierte auf der Integration der umgebenden Landschaftselemente, darunter ein Bachbett und ein ehemaliger Feuerlöschteich. Das Haus selbst wurde, wie eine Brücke gestaltet und erstreckt sich über diese Wasserlandschaft. Der Haupttrakt ruht auf Felsgestein, während für den Bau des Nebentrakts eine Aufschüttung erfolgte. Die Ausrichtung des Hauses ermöglicht einen unverbaubaren Blick über das Schellbergtal und die umliegenden Berge.
Der Innenraum des Haupthauses zeichnet sich durch seine Offenheit aus. Im Erdgeschoss gibt es keine Innenwände, was ein großzügiges, luftiges Raumgefühl schafft. Ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und ein Arbeitszimmer sind in einer offenen Struktur angelegt. Zudem bietet ein außenliegender Innenhof im Wohnzimmerbereich eine windgeschützte Sitzecke.
Im Haupttrakt befinden sich auch ein Eltern-Schlafbereich mit Bad und eine großzügige Küche mit direktem Zugang zum Esszimmer. Der Nebentrakt bietet Schlaf- und Arbeitsbereiche sowie ein seperates Badezimmer für die Kinder.
Die Wasserlandschaft speist sich durch mehrere Quellen, die in zwei Brunnen und einen Bachlauf gefasst werden und in einen Gartenteich münden. Der Überlauf des Teichs verläuft zwischen zwischen den beiden Pfeilern des Kellers und endet in einem runden Becken im vorderen Garten. Dessen Überlauf wird unter den Nachbargrundstücken in einer Rohrleitung abgeleitet. Der Garten, von einem Botanik Experten geplant, erstreckt sich über vier Ebenen und integriert Wasserressourcen, was die Brückenfunktion des Hauses in der Natur fortsetzt.
Das Haus verfügt über eine autarke und hygienisch sichere Wasserversorgung. Diese basiert auf der dualen Brunnenversorgung und einer, den aktuellen hygienischen Bestimmungen entsprechenden Wasseraufbereitungs- und -verteilungsanlage. Zusätzlich steht ein Stadtwasseranschluss zur Verfügung. Die Gartenbewässerung erfolgt automatisch.
Diese außergewöhnliche Immobilie bietet nicht nur einzigartige architektonische Merkmale, sondern auch einen traumhaften Garten und eine faszinierende Wasserlandschaft.
Mit Modernisierungen und einer Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung ist dieses Anwesen bereit für die Zukunft.
In 2024 wurde auf Kosten des jetzigen Eigentümers , die bisherige Ölheizung durch ein modernes und energieeffizientes Hybridsystem der Firma Viessmann zu ersetzen, bei der eine Wärmepumpe die Grundlast über 65 % der Heizleistung bereitstellt und ein neuer Öl-Brennwertkessel bei Temperaturen 9°C (Außentemperatur) zugeschaltet werden kann.
Geplant und erbaut im Jahr 1968/69 von den renommierten Architekten Schmidt/Linke, zeichnet sich diese Immobilie durch ihre einzigartige Lage und Bauweise aus. Die Planung des Einfamilienwohnhauses basierte auf der Integration der umgebenden Landschaftselemente, darunter ein Bachbett und ein ehemaliger Feuerlöschteich. Das Haus selbst wurde, wie eine Brücke gestaltet und erstreckt sich über diese Wasserlandschaft. Der Haupttrakt ruht auf Felsgestein, während für den Bau des Nebentrakts eine Aufschüttung erfolgte. Die Ausrichtung des Hauses ermöglicht einen unverbaubaren Blick über das Schellbergtal und die umliegenden Berge.
Der Innenraum des Haupthauses zeichnet sich durch seine Offenheit aus. Im Erdgeschoss gibt es keine Innenwände, was ein großzügiges, luftiges Raumgefühl schafft. Ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und ein Arbeitszimmer sind in einer offenen Struktur angelegt. Zudem bietet ein außenliegender Innenhof im Wohnzimmerbereich eine windgeschützte Sitzecke.
Im Haupttrakt befinden sich auch ein Eltern-Schlafbereich mit Bad und eine großzügige Küche mit direktem Zugang zum Esszimmer. Der Nebentrakt bietet Schlaf- und Arbeitsbereiche sowie ein seperates Badezimmer für die Kinder.
Die Wasserlandschaft speist sich durch mehrere Quellen, die in zwei Brunnen und einen Bachlauf gefasst werden und in einen Gartenteich münden. Der Überlauf des Teichs verläuft zwischen zwischen den beiden Pfeilern des Kellers und endet in einem runden Becken im vorderen Garten. Dessen Überlauf wird unter den Nachbargrundstücken in einer Rohrleitung abgeleitet. Der Garten, von einem Botanik Experten geplant, erstreckt sich über vier Ebenen und integriert Wasserressourcen, was die Brückenfunktion des Hauses in der Natur fortsetzt.
Das Haus verfügt über eine autarke und hygienisch sichere Wasserversorgung. Diese basiert auf der dualen Brunnenversorgung und einer, den aktuellen hygienischen Bestimmungen entsprechenden Wasseraufbereitungs- und -verteilungsanlage. Zusätzlich steht ein Stadtwasseranschluss zur Verfügung. Die Gartenbewässerung erfolgt automatisch.
Diese außergewöhnliche Immobilie bietet nicht nur einzigartige architektonische Merkmale, sondern auch einen traumhaften Garten und eine faszinierende Wasserlandschaft.
Mit Modernisierungen und einer Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung ist dieses Anwesen bereit für die Zukunft.
Lage
42659 SolingenSolingen Burg/Höhscheid
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.366,63 €/m² in Solingen - Burg/Höhscheid. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Solingen liegt derzeit bei 3.198,08 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Solingen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Solingen-Burg/Höhscheid
- Kaufpreis
- 690.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 235 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Solingen;
Immobilien
Solingen;
Haus mieten
Solingen;
WG Zimmer
Solingen;
Wohnung
Solingen kaufen;
Haus kaufen
Solingen;
Immobilienpreise
Solingen Mietspiegel
Solingen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben