Mehrfamilienhaus zum kaufen in Luckenwalde
Bauhausdenkmal 1928 im Topzustand, Mehrfamilienhaus energetisch- u. kernsaniert
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 750.000 €
- Zimmer
- 10
- Fläche
- 240 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 36462118
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 10 |
Größe: | 240.00 m² |
Grundstücksfläche: | 611,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 750.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 3.125,00 € |
Mit Immobilienpreisen Luckenwalde vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1928 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Objektbeschreibung
Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus aus der frühen Bauhaus-Epoche (Baujahr 1928) liegt in der historischen Siedlung "Auf dem Sande", einem beliebten Wohngebiet in Luckenwalde.
Der Gesamtpreis des angebotenen Grundstücks mit Objekt beträgt VB 750.000 Euro.
Das ursprüngliche Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen wurde in 2016/2017 liebevoll, aufwändig und energetisch kernsaniert. Durch Abriss und Neuerrichtung mehrerer Wände gab es verschiedene Grundrissänderungen, es entstanden drei sehr praktische und gut geschnittene Mietwohnungen.
Zwei 2- Zi.-Wohnungen im Erdgeschoss links und rechts, sowie eine große Familienwohnung im 1. Obergeschoß mit 6 Zimmern.
Der Dachboden, die Außenfassaden und die Kellerdecken wurden wärmegedämmt, das Biberschwanzdach samt beider Dachgauben wurden saniert, umgedeckt, mit neuen Schneefanggittern, Titanzink-Dachrinnen und Regenfallrohren ausgestattet. Die beiden Dachgauben erhielten neue Holz-Isolierglasfenster.
Der alte Außenfassadenputz samt Sockel wurde größtenteils abgeschlagen, neu verputzt und nach Denkmalvorgaben farblich gestaltet.
Alle Holzfenster samt Sprossenaufteilung wurden nach Vorlage der Originalfenster baugleich in zweiflüglige Holz-Isolierglasfenster neu gefertigt und ausgetauscht. Für die beiden neu angelegten Terrassen der beiden Erdgeschoßwohnungen wurden zwei zweiflüglige Terrassentüren montiert.
Die straßenseitige Haustür, sowie die hofseitige Nebeneingangstür wurden ebenso nachgebaut und erneuert, um den energetischen Anforderungen zu entsprechen. Die beiden historischen Alt-Türen fanden im Treppenhaus des Obergeschosses eine neue Verwendung als Wohnungseingangstüren.
Die Beheizung des Wohngebäudes erfolgt durch eine Gas-Brennwert-Zentralheizung mit moderner Regelung, Speicher, Fußbodenheizungen und entsprechend bemessenen Heizkörpern im Obergeschoß.
Alle Frisch- und Abwasserleitungen, samt Steigrohren wurden erneuert, neben dem Hauswasserzähler wurde zusätzlich ein Garten-Sprengwasserzähler eingebaut. An beiden Terrassen und am Nebengebäude wurden entsprechende Gartenwasser-Zapfstellen für die Pflege der Hof- und Gartenbegrünung angelegt
Die Haus- und Wohnungselektrik, alle E-Steigleitungen zu den drei Wohnungen wurden modernisiert, im Keller erfolgte eine Zentralisierung aller Stromzähler.
Ein freier Zählerplatz für die mögliche Nachrüstung einer Photovoltaikanlage ist eingerichtet.
Die den einzelnen Wohnungen zugewiesenen Mieterkeller und die fünf großen Abstellräumen im Hofnebengebäude sind mit den entsprechenden Wohnungsstromzählern, bzw. Hauslichtstromzähler gekoppelt.
Auf dem Dach des Hofgebäudes wurde eine SAT-Antennenanlage für Rundfunk und TV-Empfang installiert, im Keller liegt hilfsweise auch Kabel-TV an.
Der Glasfaseranschluss ist beantragt, aber noch nicht installiert.
Der gesamte Hauskeller wurde saniert. Es wurden Estrichböden neu verlegt, neue Kellerverschläge eingebaut, alle Wände und Decken wurden weiß gestrichen.
Alle alten, maroden Kellerfenster wurden in neue, zweiflüglige, feuerverzinkte Stahl-Kellerfenster mit Verglasung und Insektengittern ausgetauscht.
Ein großer Heizungsraum wurde neu angelegt, gefliest und weiß gestrichen.
Der Gesamtpreis des angebotenen Grundstücks mit Objekt beträgt VB 750.000 Euro.
Das ursprüngliche Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen wurde in 2016/2017 liebevoll, aufwändig und energetisch kernsaniert. Durch Abriss und Neuerrichtung mehrerer Wände gab es verschiedene Grundrissänderungen, es entstanden drei sehr praktische und gut geschnittene Mietwohnungen.
Zwei 2- Zi.-Wohnungen im Erdgeschoss links und rechts, sowie eine große Familienwohnung im 1. Obergeschoß mit 6 Zimmern.
Der Dachboden, die Außenfassaden und die Kellerdecken wurden wärmegedämmt, das Biberschwanzdach samt beider Dachgauben wurden saniert, umgedeckt, mit neuen Schneefanggittern, Titanzink-Dachrinnen und Regenfallrohren ausgestattet. Die beiden Dachgauben erhielten neue Holz-Isolierglasfenster.
Der alte Außenfassadenputz samt Sockel wurde größtenteils abgeschlagen, neu verputzt und nach Denkmalvorgaben farblich gestaltet.
Alle Holzfenster samt Sprossenaufteilung wurden nach Vorlage der Originalfenster baugleich in zweiflüglige Holz-Isolierglasfenster neu gefertigt und ausgetauscht. Für die beiden neu angelegten Terrassen der beiden Erdgeschoßwohnungen wurden zwei zweiflüglige Terrassentüren montiert.
Die straßenseitige Haustür, sowie die hofseitige Nebeneingangstür wurden ebenso nachgebaut und erneuert, um den energetischen Anforderungen zu entsprechen. Die beiden historischen Alt-Türen fanden im Treppenhaus des Obergeschosses eine neue Verwendung als Wohnungseingangstüren.
Die Beheizung des Wohngebäudes erfolgt durch eine Gas-Brennwert-Zentralheizung mit moderner Regelung, Speicher, Fußbodenheizungen und entsprechend bemessenen Heizkörpern im Obergeschoß.
Alle Frisch- und Abwasserleitungen, samt Steigrohren wurden erneuert, neben dem Hauswasserzähler wurde zusätzlich ein Garten-Sprengwasserzähler eingebaut. An beiden Terrassen und am Nebengebäude wurden entsprechende Gartenwasser-Zapfstellen für die Pflege der Hof- und Gartenbegrünung angelegt
Die Haus- und Wohnungselektrik, alle E-Steigleitungen zu den drei Wohnungen wurden modernisiert, im Keller erfolgte eine Zentralisierung aller Stromzähler.
Ein freier Zählerplatz für die mögliche Nachrüstung einer Photovoltaikanlage ist eingerichtet.
Die den einzelnen Wohnungen zugewiesenen Mieterkeller und die fünf großen Abstellräumen im Hofnebengebäude sind mit den entsprechenden Wohnungsstromzählern, bzw. Hauslichtstromzähler gekoppelt.
Auf dem Dach des Hofgebäudes wurde eine SAT-Antennenanlage für Rundfunk und TV-Empfang installiert, im Keller liegt hilfsweise auch Kabel-TV an.
Der Glasfaseranschluss ist beantragt, aber noch nicht installiert.
Der gesamte Hauskeller wurde saniert. Es wurden Estrichböden neu verlegt, neue Kellerverschläge eingebaut, alle Wände und Decken wurden weiß gestrichen.
Alle alten, maroden Kellerfenster wurden in neue, zweiflüglige, feuerverzinkte Stahl-Kellerfenster mit Verglasung und Insektengittern ausgetauscht.
Ein großer Heizungsraum wurde neu angelegt, gefliest und weiß gestrichen.
Lage
Alex-Sailer-Str.14943 Luckenwalde
Luckenwalde
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.916,80 €/m² in Luckenwalde.
Mit Immobilienpreisen
Luckenwalde vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Luckenwalde
- 700.000 €
- 10 Zi.
- 230 Zi.