
Terrassenwohnung in Frankfurt-Ostend
Sichern Sie sich Ihre 3-Zimmer-Terrassenwohnung in Frankfurt Ostend nähe Zoo und EZB
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 460.000 €
- Zimmer
- 3
- Fläche
- 62.2 m²
44 Aufrufe
Objekt-ID: 35751709
Objekttyp: | Terrassenwohnung |
Zimmer: | 3 |
Größe: | 62.20 m² |
Etage: | 1 von 4 |
Verfügbar ab: | Ab sofort bezugsfrei |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 460.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 7.395,50 € |
Mit Immobilienpreisen Frankfurt vergleichen |
Immobilie
Balkon
Terrasse
Garten
Einbauküche
Keller
Baujahr: | 1950 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 88,50 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | C |
Objektbeschreibung
Immobilien-Ausblick für die Frankfurter Rhönstraße bis 2035: Stabiles Wachstum erwartet
Für die Rhönstraße in Frankfurt am Main, gelegen im dynamischen Stadtteil Ostend, deuten aktuelle Prognosen auf eine weiterhin positive und wertstabile Entwicklung bis zum Jahr 2035 hin. Gestützt wird dieser Ausblick durch den Postbank Wohnatlas sowie weitere Marktanalysen, die für Frankfurt am Main ein stetiges, wenn auch moderates, Wachstum voraussagen.
Jährlicher Preisanstieg von rund 1,7% erwartet
Konkret prognostiziert der Postbank Wohnatlas für Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main bis 2035 einen realen, also inflationsbereinigten, Preisanstieg von durchschnittlich 1,67 Prozent pro Jahr. Andere Analysen stützen diesen Trend und beziffern das jährliche Wachstum sogar auf bis zu 1,93 Prozent.
Treibende Kräfte: Bevölkerungswachstum und steigende Einkommen
Die Hauptgründe für diese positive Prognose sind tief in der sozioökonomischen Entwicklung der Mainmetropole verwurzelt:
* Wachsende Bevölkerung: Frankfurt bleibt ein Magnet. Bis 2035 wird ein Bevölkerungszuwachs von rund 4,8 Prozent erwartet. Diese steigende Nachfrage nach Wohnraum trifft auf ein begrenztes Angebot und treibt die Preise.
* Steigende Kaufkraft: Parallel dazu wird mit einem realen Anstieg der verfügbaren Haushaltseinkommen von jährlich 2,5 Prozent gerechnet. Dies stärkt die Fähigkeit der Menschen, in Wohneigentum zu investieren.
Das Ostend im Fokus der Stadtentwicklung
Die Rhönstraße profitiert zusätzlich von der Attraktivität ihres Stadtteils. Das Ostend hat sich in den vergangenen Jahren von einem ehemaligen Arbeiterviertel zu einem begehrten Wohn- und Geschäftsstandort entwickelt. Die Nähe zur Europäischen Zentralbank tut ihr übriges dazu.
Bitte keine Makleranfragen
Für die Rhönstraße in Frankfurt am Main, gelegen im dynamischen Stadtteil Ostend, deuten aktuelle Prognosen auf eine weiterhin positive und wertstabile Entwicklung bis zum Jahr 2035 hin. Gestützt wird dieser Ausblick durch den Postbank Wohnatlas sowie weitere Marktanalysen, die für Frankfurt am Main ein stetiges, wenn auch moderates, Wachstum voraussagen.
Jährlicher Preisanstieg von rund 1,7% erwartet
Konkret prognostiziert der Postbank Wohnatlas für Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main bis 2035 einen realen, also inflationsbereinigten, Preisanstieg von durchschnittlich 1,67 Prozent pro Jahr. Andere Analysen stützen diesen Trend und beziffern das jährliche Wachstum sogar auf bis zu 1,93 Prozent.
Treibende Kräfte: Bevölkerungswachstum und steigende Einkommen
Die Hauptgründe für diese positive Prognose sind tief in der sozioökonomischen Entwicklung der Mainmetropole verwurzelt:
* Wachsende Bevölkerung: Frankfurt bleibt ein Magnet. Bis 2035 wird ein Bevölkerungszuwachs von rund 4,8 Prozent erwartet. Diese steigende Nachfrage nach Wohnraum trifft auf ein begrenztes Angebot und treibt die Preise.
* Steigende Kaufkraft: Parallel dazu wird mit einem realen Anstieg der verfügbaren Haushaltseinkommen von jährlich 2,5 Prozent gerechnet. Dies stärkt die Fähigkeit der Menschen, in Wohneigentum zu investieren.
Das Ostend im Fokus der Stadtentwicklung
Die Rhönstraße profitiert zusätzlich von der Attraktivität ihres Stadtteils. Das Ostend hat sich in den vergangenen Jahren von einem ehemaligen Arbeiterviertel zu einem begehrten Wohn- und Geschäftsstandort entwickelt. Die Nähe zur Europäischen Zentralbank tut ihr übriges dazu.
Bitte keine Makleranfragen
Lage
Rhönstraße60385 Frankfurt
Frankfurt Ostend
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 8.516,99 €/m² in Frankfurt - Ostend. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Frankfurt liegt derzeit bei 6.540,57 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Frankfurt vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Frankfurt-Ostend
- Kaufpreis
- 410.000 €
- Zimmer
- 3 Zi.
- Fläche
- 55 Zi.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Frankfurt;
Immobilien
Frankfurt;
Haus mieten
Frankfurt;
WG Zimmer
Frankfurt;
Wohnung
Frankfurt kaufen;
Haus kaufen
Frankfurt;
Immobilienpreise
Frankfurt Mietspiegel
Frankfurt wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben